Viewer, Vignette, Vignettieren – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 719: Vordergrundbeleuchtung, Vordergrund, Vorschaubild, Verwaltete bilder

Glossar
719
Verwaltete Bilder Bilder, deren Originale in der Aperture-Bibliothek gespeichert sind.
Die spezifischen Speicherorte der einzelnen Originale werden mithilfe der Aperture-
Datenbank verwaltet. Verwaltete Bilder sind immer online. Vgl. auch
,
,
.
Verzerren Ausführen einer Korrektur, die die Form oder Komposition eines Bilds
ändert. Vgl. auch
Viewer Ein Bereich in Aperture, der die Bilder anzeigt, die aktuell im Bereich „Browser“
ausgewählt sind. Mithilfe des Bereichs „Viewer“ können Sie Korrekturen an Bildern vor-
nehmen und Bilder miteinander vergleichen. Vgl. auch
.
Vignette Eine Aperture-Anpassung, mit der ein Bild mit einem Vignetteneffekt verse-
hen wird. Vgl. auch
Devignettieren (Entvignettieren)
Vignettieren a. Ein Abfall der Bildhelligkeit zu den Ecken eines Bilds; Ursache dafür
können eine zu große Anzahl von Filtern vor der Linse, eine große Gegenlichtblende
oder ein beschränkter Linsendurchmesser sein. b. Das Anwenden einer Vignette auf ein
Bild für einen künstlerischen Effekt. Vgl. auch
Devignettieren (Entvignettieren)
,
Vordergrund Der Bereich des Bilds zwischen dem Motiv und der Kamera.
Vgl. auch
Vordergrundbeleuchtung Eine Lichtquelle, die aus Richtung der Kamera in Richtung
des Motivs leuchtet. Vgl. auch
.
Voreinstellungen Eine gesicherte Gruppe von Einstellungen, wie z. B. Export-, Benen-
nungs-, Druck- und Webexporteinstellungen. Voreinstellungen legen Eigenschaften
fest, z. B. das Dateiformat, die Dateikomprimierung, den Aufbau des Dateinamens, das
Papierformat und das ColorSync-Profil. Voreinstellungen werden gewöhnlich für
bestimmte Arbeitsabläufe definiert und können an die speziellen Bedürfnisse des
Benutzers angepasst werden. Vgl. auch
.
Vorschaubild Ein von Aperture generiertes JPEG-Bild, das die Originaldatei unter Ein-
beziehung aller vorgenommenen Anpassungen und aller zugehörigen Metadaten dar-
stellt. Vorschaubilder sind für den Austausch mit anderen Programmen (z. B. mit iWeb)
konzipiert und werden anstelle der Originale verwendet, solange diese offline sind.
Vgl. auch
Wasserzeichen Eine auf ein Bild angewendete Schablone mit einem sichtbaren Grafik-
oder Textobjekt, das den Copyright-Schutz eines Bilds deutlich macht. Wasserzeichen
sollen verhindern, dass Bilder ohne ausdrückliche Genehmigung des Copyright-
Inhabers verwendet werden.