Mehrfeldmessung, Messen, Liste – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 707: Megapixel, Licht, Leuchtkraft, Lzw-komprimierung

Glossar
707
Leer(er Bereich) Eine Einstellung, mit der der Bereich „Zweiter Viewer“ als leerer
Bereich dargestellt wird. Vgl. auch
und
Leuchtkraft Ein Wert, der die Helligkeit aller in einem Pixel vereinten Farbkanäle
beschreibt (auch „Luminanz“).
Leuchttisch Ein Bereich im Aperture-Hauptfenster, der bei der Auswahl eines Leucht-
tisch-Albums angezeigt wird. Der Leuchttisch ist ein großflächiger offener Bereich, in
dem Sie sehr viele Bilder gleichzeitig anzeigen können, um sie gegebenenfalls zu über-
prüfen, ihre Positionen relativ zueinander zu ändern, sie in verschiedenen Kombinatio-
nen zu gruppieren und Größenänderungen an ihnen vorzunehmen. Vgl. auch
und
Licht Sichtbarer Energiebereich im elektromagnetischen Spektrum mit Wellenlängen
zwischen 400 und 720 Nanometer. Vgl. auch
.
Liste Eine Darstellung im Bereich „Browser“, bei der anstelle von Bildminiaturen (in
Filmstreifen- oder Rasterdarstellung) eine Liste mit den Namen, den Symbolen und den
Metadaten (z. B. Wertung, Bildmaße, Dateigröße und Datum) der jeweiligen Bilder
angezeigt wird. Vgl. auch
.
Lupe Ein Aperture-Werkzeug, mit dem der Ausschnitt eines Bilds vergrößert wird, über
dem das Werkzeug positioniert wird. Vgl. auch
LZW-Komprimierung Ein Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung, der 1984
von Abraham Lempel, Jakob Ziv und Terry Welch entwickelt wurde. LZW-Komprimie-
rungsalgorithmen werden gewöhnlich bei JPEG- und TIFF-Grafikdateien verwendet, um
die Dateigröße für Archivierungs- und Übertragungszwecke in einem Verhältnis von
2,8:1 zu verringern. Vgl. auch
.
Makroobjektiv Ein Objektiv für Aufnahmen mit extrem geringem Abstand.
Vgl. auch
.
Megapixel 1 Million Pixel. Beispiel: 1.500.000 Pixel entsprechen 1,5 Megapixel.
Vgl. auch
.
Mehrfeldmessung Ein Messungstyp, der das Bild in mehrere kleine Segmente unter-
teilt, für die jeweils ein Messwert ermittelt wird. Aus den Einzelmesswerten wird dann
ein Durchschnittswert errechnet, anhand dessen der optimale Belichtungswert für das
Gesamtbild vorgeschlagen wird. Vgl. auch
und
.
Messen Vorgang, bei dem die korrekte Belichtung mithilfe eines Belichtungsmessers
ermittelt wird. Vgl. auch