Blende, Blendenstufe, Bibliothek – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 694: Bild, Bittiefe, Bildauswahl

694
Glossar
Bibliothek Eine Aperture-Containerdatei, die Projekte, Ordner, Alben, Orginaldateien
und Arbeitskopien enthält. Über die Projektinformationen können Sie unter anderem
die Elemente in der Bibliothek verwalten, Objekte umbenennen und Objekte
sortieren. Standardmäßig befindet sich die Aperture-Bibliotheksdatei im Ordner
/Benutzer/Benutzername/Bilder/. Vgl. auch
.
Bild a. Ein vom Menschen erstelltes Abbild eines Motivs, in der Regel eines Gegenstan-
des oder einer Person. b. Eine Abbildung auf einer flachen Oberfläche oder einem Bild-
schirm (z. B. ein Foto). Vgl. auch
.
Bildauswahl Generische Bezeichnung für ein Einzelbild oder eine Gruppe von Bildern,
das/die im Bereich „Browser“ oder im Filmstreifen der bildschirmfüllenden Darstellung
ausgewählt wurde. Ein weißes Rechteck markiert das ausgewählte Bild. Vgl. auch
Bildschirmfüllende Darstellung
.
Bilder Der Standardspeicherort (Ordner) für Aperture- und iPhoto-Bibliotheken; der
Ordner „Bilder“ befindet sich im Benutzerordner. Vgl. auch
Bildschirm Der Bildschirm des Computers.
Bildschirmfüllende Darstellung Eine Darstellung des Aperture-Arbeitsbereichs mit
minimierter Benutzeroberfläche für die Anzeige bildschirmfüllender Bilder bei geringst-
möglicher Licht- und Farbinterferenz. Vgl. auch
Bildschirmsynchronisation Vorgang, bei dem dasselbe Bild auf zwei oder mehr Bild-
schirmen angezeigt wird. Vgl. auch
Modus „Erweiterter Schreibtisch“
.
Bildsucher Teil der Kamera, der zur Vorschau des Szenenbereichs dient, der vom digi-
talen Bildsensor aufgezeichnet wird. Vgl. auch
.
Bittiefe Die Anzahl der Tonwerte oder Schattierungen einer Farbe, die die einzelnen
Kanäle in einem Pixel anzeigen können. Durch Erhöhen der Farbtiefe von Farbkanälen
in den Pixeln eines Bilds nimmt die Anzahl der Farben, die jedes Pixel darstellen kann,
exponentiell zu. Vgl. auch
.
Blende Eine anpassbare Iris oder Membran im Objektiv, durch die Licht einfällt, gemes-
sen in Blendenstufen. Vgl. auch
.
Blendenpriorität Eine Einstellung bei bestimmten Kameras, die basierend auf der vom
Fotografen vorgenommenen Blendeneinstellung automatisch die Verschlussgeschwin-
digkeit für eine korrekte Belichtung wählt. Vgl. auch
.
Blendenstufe Das Verhältnis der Brennweite des Objektivs zum Durchmesser der
Blendenöffnung. Vgl. auch
.