Verschluss, Verschlusspriorität, Verwackeln – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 718: Verknüpfte, Bilder

718
Glossar
Umgebungslicht Die Lichtverhältnisse, die bereits in der Szene (innen oder außen)
herrschen, ohne dass der Fotograf für zusätzliches Licht gesorgt hat.
Unterbelichtung Ergebnis einer nicht ausreichend langen Belichtungszeit für
eine Szene. Unterbelichtete Szenen erscheinen dunkel. Vgl. auch
und
USB Kurzform für Universal Serial Bus. Eine vielseitige Schnittstelle für die Anbindung
externer Geräte an einen Computer. USB-Kabel eignen sich für die Anbindung periphä-
rer Geräte (z. B. Tastaturen und Digitalkameras) an einen Computer und für die Über-
tragung großer Datenmengen. Vgl. auch
Vergleichsbild Ein Bild, das in Aperture auf dem Bildschirm angezeigt wird und als Ver-
gleichsobjekt für andere Bilder fungiert. Das Vergleichsbild wird durch einen grünen
Rahmen gekennzeichnet. Vgl. auch
Vergrößerungsansicht Eine Taste auf der Symbolleiste (im Bereich „Viewer“ und bei der
bildschirmfüllenden Darstellung), mit der im Wechsel die Bilder der Bildauswahl pas-
send zur Größe des Bereichs „Viewer“ skaliert oder in der Originalgröße (100%) ange-
zeigt werden. Vgl. auch
.
Verknüpfte Bilder Bilder, deren Originale außerhalb der Aperture-Bibliothek gespei-
chert sind. Vgl. auch
Verschluss Ein komplexer Mechanismus, der normalerweise aus einer Lamelle (oder
einem Abdeckmedium) besteht, die exakt steuert, wie lange das durch das Objektiv
einfallende Licht auf den digitalen Bildsensor einwirkt.
Vgl. auch
.
Verschluss B (Bulb) Eine manuelle Einstellung der Verschlussgeschwindigkeit an vie-
len Kameras, die für zeitlich abgestimmte Belichtungen verwendet wird. Ist der Ver-
schluss auf B eingestellt, bleibt er geöffnet, bis der Fotograf den zugehörigen
Freigabeknopf drückt. Vgl. auch
.
Verschlussgeschwindigkeit Angabe, wie lange der Verschluss geöffnet oder der
digitale Bildsensor aktiviert bzw. dem Licht ausgesetzt ist. Verschlussgeschwindig-
keiten werden als Bruchteile einer Sekunde angegeben, z. B. als 1/8 oder 1/250.
Vgl. auch
Verschlusspriorität Eine Einstellung bei bestimmten Kameras, die basierend auf der
vom Fotografen eingestellten Verschlussgeschwindigkeit automatisch die Blendenöff-
nung für eine korrekte Belichtung wählt. Vgl. auch
und
.
Verwackeln Weichzeichnung des Bilds, die durch eine Kombination aus einer gerin-
gen Verschlussgeschwindigkeit, einer kleinen Blendenöffnung und einer großen Brenn-
weite verursacht wird. Vgl. auch
und