Analysieren der farbbegrenzung – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 375

Kapitel 14
Bildanpassungen im Überblick
375
III
Analysieren der Farbbegrenzung
Wenn Sie Anpassungen an einem Bild vornehmen, ist es wichtig zu wissen, ob diese
Anpassungen bei einem oder mehreren Farbkanälen eine Farbbegrenzung (Color
Clipping) bewirkt und der Verlust wichtiger Bilddetails droht.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbbegrenzungsanalyse vorzunehmen:
m
Drücken Sie die Befehlstaste (auf der Tastatur) und bewegen Sie einen oder mehrere
der folgenden Schieberegler:
 Schieberegler „Belichtung“ (Steuerelemente für „Belichtung“): Veranschaulicht die Farb-
begrenzung in Glanzlichterbereichen.
 Schieberegler „Wiederherstellung“ (Steuerelemente für „Belichtung“): Veranschaulicht die
Farbbegrenzung in Glanzlichterbereichen.
 Schieberegler „Schwarzpunkt“ (Steuerelemente für „Belichtung“): Veranschaulicht die
Farbbegrenzung in Schattenbereichen.
 Regler „Schwarz (S)“ (Steuerelemente für „Tonwerte“): Veranschaulicht die Farbbegren-
zung in Glanzlichterbereichen.
 Regler „Weiß (W)“ (Steuerelemente für „Tonwerte“): Veranschaulicht die Farbbegren-
zung in Glanzlichterbereichen.
Kommt es infolge einer der oben angesprochenen Anpassungen bei einem oder meh-
reren Farbkanälen zu einer Farbbegrenzung, werden über den Stellen im Bild, die von
der Farbbegrenzung betroffen sind, farbige Überlagerungen eingeblendet. Diese Über-
lagerungen werden ausgeblendet, wenn Sie die Befehlstaste loslassen.
Die Farbe einer Überlagerung ist das Indiz für den Farbkanal, bei dem es zu einer Farb-
begrenzung kommt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt
„
Farben der Überlagerungen zur Veranschaulichung der Farbbegrenzung und ihre