Externer blitz, Erweitert, Entsätti – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 699

Glossar
699
Einzelbildausdruck Basierend auf einer Druckeinstellung in Aperture ein einzelnes Bild,
das auf ein einzelnes Blatt Papier gedruckt wurde.
Elektromagnetische Strahlung Ein Energietyp, der von Gamma-Strahlen bis Radiowel-
len reicht und auch das sichtbare Licht einschließt. Vgl. auch
.
Emulsion Hauchdünne Gelatineschichten auf Filmen, die aus lichtempfindlichen Ele-
menten bestehen. Wird die Emulsion Licht ausgesetzt, kommt es zu einer chemischen
Reaktion. Nach der Entwicklung des Films wird ein Bild sichtbar. Vgl. auch
und
.
Endbearbeitung Vorgang, bei dem kurz vor der Verteilung die abschließenden
Korrekturen an einem Digitalbild vorgenommen werden. Bei der Endbearbeitung
kann z. B. eine zusätzliche Gamma-Korrektur beim Exportieren angewendet oder ein
externes Bearbeitungsprogramm verwendet werden, um einen Ausschnitt des Bilds
nachzubelichten oder abzuwedeln, bevor das Bild an den Drucker gesendet wird.
Vgl. auch
.
Entfernungsmesser Eine an vielen Kameras vorhandene Apparatur zum Scharfstellen
des Bilds. Vgl. auch
Entsättigen Das Entfernen von Farbe aus einem Bild. Eine vollständige Entsättigung
führt zu einem Graustufenbild. Vgl. auch
,
.
Erweitert Eine Aperture-Anpassung zur Steuerung von Kontrast, Definition, Sättigung
und Leuchtkraft sowie der schwarzen, grauen und weißen Farbtöne in einem Bild.
Vgl. auch
EXIF Abkürzung für Exchangeable Image File. Das Standardformat für das Speichern von
Informationen, wie ein Bild aufgenommen wurde, z. B. Verschlussgeschwindigkeit, Blen-
denöffnung, Weißabgleich, Belichtungskompensation, Messungseinstellung, ISO-Ein-
stellung, Datum und Uhrzeit. Vgl. auch
Exportieren Vorgang, bei dem Daten so formatiert werden, dass sie von anderen Pro-
grammen interpretiert werden können. In Aperture können Bilder in ihrem nativen
RAW-Format sowie in den Formaten JPEG, TIFF, PNG und PSD exportiert werden. Die
mit einem Bild verbundenen EXIF- und IPTC-Metadaten können ebenfalls exportiert
werden.
Externer Blitz Ein Blitz, der über den Blitzschuh oder den PC-Anschluss mit der Kamera
verbunden ist. Die Verwendung eines externen Blitzes ist das beste Verfahren, um den
„Rote-Augen“-Effekt bei Ihren Motiven zu vermeiden. Vgl. auch
und