Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 102

7.1 Kalibrier- und Additions-/Subtraktionsdaten
92
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
Dieser Eintrag kann zu Testzwecken manuell verändert werden. Danach
fehlt jedoch die Angabe der Methode in dieser Liste und im Kalibrierda-
ten-Report. Es werden Kalibrierdatum und –Uhrzeit aktualisiert sowie
Temperaturangaben und die Kalibriertabelle (s.u.) entfernt. Zusätzlich
wird dieser Eingriff durch den Eintrag '
manuell
' unter
CAL.DATA/Varianz
dokumentiert.
E(0)
Dies ist die zweite charakteristische Kenngrösse der Kalibrierfunktion.
E(0) ist das Potential bei log(c) = 0, also der U-Achsenabschnitt der
Kalibrierfunktion in der grafischen U/log c –Darstellung. Eine genauere
Erläuterung der Berechungen der Kalibrierdaten finden Sie in
Kap. 9.2.2.
E(0) kann ebenfalls zu Testzwecken manuell verändert werden. Die üb-
rigen Einträge unter
CAL.DATA
werden dann wie bei einer manuellen
Änderung der Steilheit verändert (siehe oben).
c(Blindw.)
Dies ist die dritte charakteristische Kenngrösse der Konzentrations-
Kalibrierfunktion. Sie spiegelt gewissermassen die Krümmung der
sonst linearen Kalibrierfunktion bei den niedrigsten Konzentrationen
wieder. Sie wird erst ab einer Anzahl von drei gemessenen Standards
berechnet (siehe auch Kap. 9.2.2). Bei einem hinreichend kleinen Wert
für c(Blindw.), d. h. bei einem nicht mehr messbaren Einfluss dieser
Grösse auf das spätere Messergebnis wird sie gleich Null gesetzt.
Stattdessen wird dann die Varianz auch schon bei drei gemessenen
Standards berechnet (siehe unten).
c(Blindw.) kann ebenfalls zu Testzwecken manuell verändert werden.
Die übrigen Einträge unter
CAL.DATA
werden dann wie bei einer manu-
ellen Änderung der Steilheit verändert (siehe oben).
Temperatur
Die Kalibriertemperatur wird hier angezeigt.
Temperatursensor
Wurde die Kalibriertemperatur automatisch mittels eines angeschlosse-
nen Temperaturfühlers ermittelt, so wird dessen Typ hier ausgegeben
('
Pt1000
' oder '
NTC
'). Eine bei der Kalibrierung manuell eingegebene
Temperatur wird entsprechend gekennzeichnet ('
manuell
').
K.Dat.
Das Datum und die Uhrzeit der Kalibrierung werden hier angegeben.
Kalibrierinterv.
Wurde unter
PARAMETER Conc/Kalibrierparameter/Kalibrier-
intervall
ein Kalibrierintervall festgelegt, so wird es hier angezeigt.
Sie können dann unter Berücksichtigung des Zeitpunktes der Kalibrie-