Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 98

7.1 Kalibrier- und Additions-/Subtraktionsdaten
88
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
Methode
Die unter
PARAMETER pH/Kalibrierparameter
eingestellten Ka-
librierparameter sind Bestandteil der Methodenparameter. Der entspre-
chende Methodenname wird hier angezeigt, wenn die Kalibrierdaten
mit dieser Methode ermittelt und die resultierenden Grössen
Steil-
heit
und
pH(0)
seitdem nicht verändert wurden. Wurde vor der Ka-
librierung kein Methodenname vergeben (siehe Kap. 6.1), dann er-
scheint hier '
********
'.
Steilheit
Die aus der Kalibrierung resultierende Steilheit der linearen Kalibrierge-
raden wird hier in Prozent angegeben. Sie ist eine relative Grösse, wel-
che sich auf den temperaturspezifischen Wert der Nernstkonstante
(z. B. 59.16 mV bei 25 °C) bezieht. Ohne Kalibrierung oder nach einer
1-Puffer-Kalibrierung steht sie auf 100 %.
Dieser Eintrag kann zu Testzwecken manuell verändert werden. Danach
fehlt jedoch die Angabe der Methode in dieser Liste und im Kalibrierda-
ten-Report. Es werden Kalibrierdatum und –Uhrzeit aktualisiert sowie
Temperaturangaben und die Kalibriertabelle (siehe unten) entfernt. Zu-
sätzlich wird dieser Eingriff durch den Eintrag '
manuell
' unter
CAL.DATA/Varianz
dokumentiert.
pH(0)
Dies ist die zweite charakteristische Kenngrösse der Kalibriergeraden.
pH(0) ist der pH-Wert bei 0 mV. Sie kann ebenfalls zu Testzwecken
manuell verändert werden. Die übrigen Einträge unter
CAL.DATA
wer-
den wie bei einer manuellen Änderung der Steilheit verändert (siehe
oben).
Temperatur
Die Kalibriertemperatur wird hier angezeigt.
Temperatursensor
Wurde die Kalibriertemperatur automatisch mittels eines angeschlosse-
nen Temperaturfühlers ermittelt, so wird dessen Typ hier ausgegeben
('
Pt1000
' oder '
NTC
'). Eine bei der Kalibrierung manuell eingegebene
Temperatur wird entsprechend gekennzeichnet ('
manuell
').
K.Dat.
Das Datum und die Uhrzeit der Kalibrierung werden hier angegeben.
Kalibrierinterv.
Wenn unter
PARAMETER pH/Kalibrierparameter/Kalibrierinter-
vall
ein Kalibrierintervall festgelegt wurde, so wird es hier angezeigt.
Sie können dann unter Berücksichtigung des Zeitpunktes der Kalibrie-
rung (
K.Dat.
) den voraussichtlichen Zeitpunkt der nächsten anstehen-
den Kalibrierung abschätzen.