7 elektrodentest, Elektrodentest – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 74

6.2 pH-Messung (Modus pH)
64
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
6.2.7
Elektrodentest
PARAMETER pH
:
└
Elektrodentest
├
Elektrodentyp
├
Temperatur
└
Report
Das pH/Ion Meter kann einen pH-Elektrodentest durchführen, welcher
eine Qualifizierung der verwendeten Elektrode erlaubt. Eine genaue Be-
schreibung des pH-Elektrodentest finden Sie in Kap. 8.6.
Elektrodentyp: Standard, Gel, nicht-w., eigene
Verschiedene Arten von pH-Elektroden besitzen unterschiedliche Beur-
teilungskriterien. Für die drei meist gebräuchlichen pH-Elektrodentypen
von Metrohm sind diese Toleranzen im pH/Ion Meter gespeichert:
Standardelektroden, Gel-Elektroden und nicht-wässrige Elektroden.
Elektrodentyp: eigene
Wenn Sie eigene Toleranzen definieren möchten, wählen Sie
'
eigene
'. Sie können nun die Grenzwerte für die Qualitätsmerk-
male '
sehr gute Elektrode
', '
gute Elektrode
' und
'
brauchbare Elektrode
' festlegen. Eine Erläuterung der einzel-
nen Toleranzen finden Sie in Kap. 8.6.3.
Unabhängig von der Elektrodenbeurteilung können Sie beim
Elektrodentyp '
eigene
' auch die Grenzen für die Offset-Spannung
Uoff verändern. Dies erlaubt die Durchführung des Elektroden-
tests mit pH-Elektroden, welche auch mit einer Ag/AgCl-
Referenzelektrode ein deutlich verschobenes Nullpotential auf-
weisen (z. B. Antimon-Elektrode). Auch die Verwendung anderer
Referenzelektroden kann zu veränderten Nullpotentialen führen.
Temperatur
0.0...25.0...99.9 °C
Falls kein Temperatursensor angeschlossen ist, geben Sie hier die
Messtemperatur der verwendeten Puffer ein.
Report:
aus, kurz, voll, Zeile
Im Anschluss an den Elektrodentest können Sie sich das Ergebnis au-
tomatisch in Form eines Reports ausgeben lassen. Dazu wählen Sie
zwischen der 'kurzen' Variante, die alle relevanten Daten enthält und der
'vollen' Version, welche zusätzlich die Messkurven graphisch darstellt.
Wenn Sie nur an der eigentlichen Beurteilung der Elektrode interessiert
sind, wählen Sie '
Zeile
'. Sie bekommen dann nur das Ergebnis, z. B.
'
Sehr gute Elektrode
' ausgedruckt. Falls kein Drucker angeschlos-
sen ist, sollte hier '
aus
' gewählt werden.
Der Report des zuletzt durchgeführten pH-Elektrodentests kann auch
nachträglich mit <REPORT> ausgegeben werden (siehe Kap. 4.3).