Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch

Seite 145

Advertising
background image

8 Problembehandlung – Meldungen – Wartung

780/781 pH/Ion Meter Handbuch

135

Lagerung

Kombinierte Glaselektroden mit c(KCl) = 3 mol/L als Be-

zugselektrolyt sollten in der Aufbewahrungslösung 6.2323.000

(auch enthalten im Pflegekit für pH-Elektroden 6.2325.000) auf-

bewahrt werden. Bei Lagerung der Elektrode in Wasser fällt in-

nerhalb des Diaphragmas AgCl aus! pH-Glaselektroden, die mit

einem anderen Bezugselektrolyten befüllt sind, sollten in dem

jeweiligen Bezugselektrolyten aufbewahrt werden.

Getrennte Glaselektroden sollten in destilliertem Wasser aufbe-

wahrt werden.

Reinigung des Diaphragmas

Nach Messungen in Lösungen mit tiefer Chloridkonzentration

(ausgefälltes AgCl im Diaphragma, welches dunkelbraun gefärbt

ist): Elektrode über Nacht in konzentrierte Ammoniaklösung stel-

len, mit Wasser spülen und Bezugselektrolyten erneuern.

Nach Messungen in proteinhaltigen Lösungen: Elektrode für

mehrere Stunden in eine Lösung von 5 % Pepsin in c(HCl) =

0.1 mol/L eintauchen, wobei die beste Wirkung bei 38 °C erreicht

wird. Darauf gründlich wässern und Bezugselektrolyten erneu-

ern.

Nach Messungen in sulfidhaltigen Lösungen (Ag

2

S im Dia-

phragma, welches dunkel gefärbt ist): Elektrode für mehrere

Stunden in frisch hergestellte, leicht saure 7%ige Thioharnstoff-

lösung eintauchen. Anschliessend mit Wasser spülen und den

Bezugselektrolyten erneuern.

Achtung: Ultraschall-Reinigung kann die Elektrode zerstören!

Pflege der Glasmembran

Bei der Durchführung von Messungen in nichtwässrigen Medien

ist die Elektrode zwischen den Messungen zu wässern.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: