Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 93

6 Methoden / Parameter
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
83
lichkeit, eine Standard- oder Probenaddition nach nur einer Zu-
gabe abzuschliessen, kann lediglich eine Ausnahme darstellen.
Inkrement x
1.0E-30...0.1...999.9 mL
Die Volumeninkremente jeder Zugabe werden hier angegeben.
Sie haben die Möglichkeit, diesen Parameter während des Addi-
tions-Ablaufs zu ändern. Sie können beispielsweise während des
Ablaufs die zuzugebene Lösung noch vor der Bestätigung des
Volumeninkrementes zudosieren bis ein gewünschter Potentialun-
terschied auf der Anzeige resultiert. Dann geben Sie jeweils das
zugegebene Volumen ein, worauf das entsprechende Potential
gemessen wird. Dies kann nützlich sein, wenn z.B. die Eignung
eines Standards für dieses Verfahren geprüft werden soll.
Stopp V
0...99.99...9999.9 mL
Bei Zugabe '
manuell
' findet im Gegensatz zu '
auto dos
' und
'
auto
' (siehe unten) keine Überprüfung statt, ob das Stoppvo-
lumen überschritten wird.
auto dos und auto
Durch die Verwendung eines Dosimat Plus kann die Standard-
bzw. Probenzugabe automatisch erfolgen (Zusammenschaltung
und Dosimat Plus-Konfiguration siehe Kap. 2.3.3, pH/Ion Meter-
Konfiguration siehe Kap. 5.6). Dabei können Sie zwischen zwei
Verfahren wählen: Unter auto dos geben Sie die einzelnen Vo-
lumeninkremente der zuzugebenen Lösung vor, während bei der
Einstellung auto diese Zugaben automatisch in der Weise erfol-
gen, dass jeweils eine konstante Potentialdifferenz resultiert.
Die gemeinsamen Parameter lauten:
Dosierrate
schnell, mittel, langsam
Anzahl Zugaben
1, 2, 3,...19
V Wechseleinh.
1, 5, 10, 20, 50 mL
Stopp V
0...99.99...9999.9 mL
Die Dosiergeschwindigkeit kann über die
Dosierrate
in drei
Schritten eingestellt werden.
Das pH/Ion Meter prüft bei '
auto dos
' zu Beginn der automa-
tischen Standard – und Probenaddition, ob die Summe der Vo-
lumeninkremente das angegebene Stopp-Volumen
Stopp V
überschreitet. Ist dies der Fall, wird folgende Meldung angezeigt:
Add V zu gross
Beim Zugabeverfahren '
auto
' findet diese Prüfung während der
automatischen Zugabe statt und führt gegebenenfalls zu einem
Abbruch des Ablaufs mit der Meldung:
TIP !