Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

6.6 Standard- und Probenaddition (nur 781: Modus Conc)

82

780/781 pH/Ion Meter Handbuch

Die genaue Technik der Standard- bzw. Probenzugabe wird im Modus

Conc durch die Parameterauswahl

Standardzugabe

und

Probenzu-

gabe

beschrieben:

Typ:

Add, Sub

Im Allgemeinen – und auch in diesem Handbuch – wird im Zusammen-

hang mit Standard- oder Probenzusatztechniken die Addition beschrie-

ben. Es ist aber auch möglich, beispielsweise durch Fällungsreaktio-

nen, eine Standard- bzw. Proben-Subtraktion durchzuführen. Der ent-

sprechende Typ wird hier eingestellt.

Konz.Std

1.0E-30...1.0...1.0E+30

Geben Sie hier die Konzentration der verwendeten Standardlösung ein,

unabhängig davon, ob sie bei der Standardaddition zugegeben oder

bei der Probenaddition vorgelegt wird.

Report:

aus, kurz, voll, Zeile

Im Anschluss an den Additionsablauf können Sie das Ergebnis automa-

tisch in Form eines Resultat-Reports ausgeben. Dazu wählen Sie zwi-

schen der Variante '

kurz

', die alle relevanten Daten enthält und der

Version '

voll

', welche zusätzlich die Kalibriergerade graphisch dar-

stellt (siehe Kap. 7.2.5). Die Einstellung '

Zeile

' liefert Reports mit den

wichtigsten Daten in der gleichen Form, wie die Messpunkt-Reports der

Direktmessung.
Die Reports '

kurz

' und '

voll

' können auch noch nachträglich mit

<REPORT> ausgegeben werden.

Zugabe:

manuell, auto dos, auto

Die Zugabe der Standard- bzw. Probenlösung kann in verschiedener

Weise erfolgen:

manuell
Sie geben die Standard- bzw. Probenlösung in definierbaren Vo-

lumeninkrementen manuell zu.

Anzahl Zugaben

1, 2, 3,...19

Die Anzahl der Zugaben werden hier eingetragen. Findet nur eine

Zugabe statt, übernimmt das Programm für die Steilheit den be-

stehenden Wert der aktuellen Kalibrierdaten der verwendeten

Elektrode. Dabei wird dieser auch entsprechend korrigiert, wenn

die Messtemperatur sich gegenüber der Kalibriertemperatur ver-

ändert hat. Diese Übernahme der vorhandenen Steilheit findet

auch statt, wenn eine Standard- oder Probenaddition mit mehre-

ren Zugaben nach der ersten mit <MODE> oder <QUIT> ab-

gebrochen und anschliessend mit <ENTER> bestätigt wird.

Beachten Sie jedoch, dass wie bei der Kalibrierung ionensensiti-

ver Elektroden mindestens zwei, besser drei bis fünf oder mehr

Zugaben vorgenommen werden sollten. Die beschriebene Mцg-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: