5 diagnose, Diagnose – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 136

8.5 Diagnose
126
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
8.5
Diagnose
Das pH/Ion Meter ist mit einem Diagnose-Programm ausgestattet. Es
erlaubt die gezielte Funktionsüberprüfung einzelner Gerätebaugruppen.
Die Diagnose wird direkt nach dem Einschalten des Gerätes durch
Drücken und Festhalten der Taste <9> aufgerufen. Im folgenden wer-
den nur diejenigen Tests beschrieben, welche durch Sie selbstständig
durchgeführt werden können. Die übrigen Funktionen sind dem Me-
trohm-Servicepersonal vorbehalten.
Falls einer der folgenden Tests mit einer Fehlermeldung abschliesst,
notieren Sie diese bitte und nehmen mit Ihrer zuständigen Metrohm-
Vertretung Kontakt auf.
Es wird an dieser Stelle ausdrücklich davor gewarnt, andere als die
folgenden dokumentierten Funktionen auszulösen. Bei unsachge-
mässer Verwendung kann die korrekte Funktionsweise des pH/Ion
Meters gestört und dieses unbrauchbar gemacht werden.
diagnose
├
RAM Initialization
├
RAM Test
├
AD-Converter Test
├
LCD Display Test
:
├
Key Test
:
RAM Initialization
Select: ACTMODE, MODES, SETUP, CONFIG,
ASSEMBLY, ALL
Die Initialisierung des Gerätespeichers kann sinnvoll sein, wenn Para-
meter und Konfigurationseinstellungen wieder in den Originalzustand
zurückgesetzt werden sollen. Dies betrifft nicht die eigentliche Geräte-
software, sondern nur die der obigen Auswahl entsprechenden Benut-
zerdaten. ACTMODE setzt alle Methodenparameter des aktuellen
Messmodus zurück, MODES betrifft die Methodenparameter aller Modi.
Mit SETUP initialisieren Sie die Setup-Einstellungen, mit CONFIG wer-
den alle Konfigurationsdaten zurückgesetzt, ASSEMBLY–Funktionen,
welche nur über die Fernsteuerung zugänglich, werden hier zurückge-
setzt. Die Option ALL setzt schliesslich den gesamten Gerätespeicher
in den Originalzustand zurück.
Eine Speicherinitialisierung sollte nur mit Vorsicht ausgelöst werden!
Sämtliche betroffenen Benutzerdaten werden dabei unwiederbringlich
gelöscht und müssen dann manuell wieder eingegeben werden.
Wenn nur bestimmte Konfigurationseinstellungen oder Methodenpara-
meter auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden sollen, eignet sich
dazu eher die manuelle Variante. Bis auf wenige Spezialfälle sind alle
entsprechenden Standardwerte bei der Eingabe mit der Taste