2 das bedienkonzept, Das bedienkonzept – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 42

4.2 Das Bedienkonzept
32
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
4.2
Das Bedienkonzept
Beim pH/Ion Meter werden zwei Arten der Anzeige unterschieden:
1.
Die Messwertanzeige.
Sie stellt den Grundzustand des Gerätes dar.
2.
Die Menüanzeige
Sie dient zum Editieren verschiedener Einstellungen.
In der Messwertanzeige werden in den direkt messenden Arbeitsmodi
der aktuelle Messwert sowie das Datum und die Uhrzeit dargestellt. Im
Modus Conc wird auch der Methodenname und die gewählte Ionenart
angezeigt. Soll das Ergebnis ausgedruckt werden oder ist für die Erfas-
sung eines Messwertes ein Rührablauf bzw. die Eingabe von Pro-
benidentifikationen (Id) vorgesehen, wird dies mit <MEAS/PRINT>
gestartet. Im Modus Conc mit Standard- oder Probenaddition bzw.
-subtraktion wird das jeweils zuletzt ermittelte Ergebnis angezeigt. Hier
wird ein Messablauf mit <ENTER> gestartet. Die Messwertanzeige
wechselt, wenn mit <MODE> der Betriebsmodus des pH/Ion Meters
gewechselt wird. Anhand der angezeigten Messwerteinheit bzw. des
vorangestellten 'pH' erkennen Sie einfach, welcher Modus eingestellt ist.
In jedem Arbeitsmodus können Sie mit <CONFIG> bzw. <PARAM>
von der Messwertanzeige zur Menüanzeige wechseln. Dies erlaubt die
Änderung der Gerätekonfiguration und der Methodenparameter. In den
direkt messenden Modi findet dabei die Messwerterfassung und
-auswertung (z.B. automatisches Drucken und Überwachung von
Grenzwerten) im Hintergrund weiterhin statt. Es ist in der Menüanzeige
auch möglich, direkt von der Konfiguration mit <PARAM> zur Parame-
tereingabe zu wechseln bzw. umgekehrt mit <CONFIG>.