2 ablauf, Ablauf – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 139

8 Problembehandlung – Meldungen – Wartung
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
129
rung des Elektrodentests. Hinweise zum Anschluss und Konfiguration
eines solchen Rührers finden Sie in Kap. 5.6.
Mit einem 801 Magnetrührer läuft der Elektrodentest automatisch ab.
Sie müssen lediglich die Puffer wechseln. Die Rührgeschwindigkeit stel-
len Sie unter
PARAMETER pH/Messparameter/Rührer:
Rührgeschwindigkeit
ein. Sie sollte so eingestellt werden, dass kräftig, aber ohne Eintrag von
Luft (Vermeidung von CO
2
-Absorption) gerührt wird.
Am pH/Ion Meter angeschlossene Metrohm-Rührer werden automa-
tisch ein- und ausgeschaltet, wenn obiger Messparameter
Rührer
auf
'ein'
steht. Bei Verwendung eines nicht angeschlossenen Rührers
müssen Sie während des Elektrodentest-Ablaufs den Rührer manuell
ein- bzw. ausschalten. Sie werden an den entsprechenden Stellen dazu
aufgefordert. Der Messparameter
Rührer
muss dabei auf
'aus'
ste-
hen.
Drucker
Für den Ausdruck eines vollen oder kurzen Testreports schliessen Sie
einen Drucker an (siehe Kap. 2.3) und passen die Konfiguration an
(siehe Kap. 5.6 und 5.7).
Parameter-Einstellungen
Vor dem Start des Elektrodentests müssen gegebenenfalls die Elektro-
dentest-Parameter angepasst werden. Eine Beschreibung dieser Pa-
rameter finden Sie in Kap. 6.2.7.
Temperatur
Achten Sie bitte darauf, das der gesamte Elektrodentest bei gleichblei-
bender Temperatur durchgeführt wird. Da die Temperatur einen gros-
sen Einfluss auf die Ansprechzeit hat, sollte möglichst bei Raumtempe-
ratur gearbeitet werden. Die voreingestellten Toleranzen sind auf 25 °C
abgestimmt.
Im folgenden Abschnitt wird der genaue Ablauf des Elektrodentests be-
schrieben. Es wird davon ausgegangen, dass ein Temperatursensor
angeschlossen ist. Andernfalls müssen Sie die Messtemperatur manu-
ell bestimmen und diese zu Beginn des Elektrodentests bei der zusätz-
lich erscheinenden Abfrage eingeben.
8.6.2
Ablauf
Der gesamte pH-Elektrodentest ist Dialog-geführt, Sie werden somit zu
jeder notwendigen Handlung aufgefordert. Der Ablauf ist wie folgt: Zu-
erst wird die pH-Elektrode in den Puffer pH 9 eingetaucht und ihr Poten-
tial drei Minuten unter Rühren und darauf eine Minute ohne Rühren ge-
messen. Anschliessend werden die gleichen Messungen bei pH 4 und
pH 7 wiederholt. Falls Sie keinen ansteuerbaren Rührer angeschlossen
haben, werden Sie zu den entsprechenden Zeitpunkten zum Einschal-
ten bzw. Ausschalten des Rührers aufgefordert.