Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 12

1.1 Gerätebeschreibung
2
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
und einen automatischen pH-Elektrodentest. Bis zu 100 Messwerte
können zusammen mit den wichtigsten Zusatzdaten im Messwertspei-
cher abgelegt, gesichtet und als Report ausgegeben werden. Sämtli-
che Parameter-Einstellungen eines Messmodus lassen sich als Metho-
de permanent speichern.
Sämtliche gespeicherte Informationen (Messwerte, Konfiguration, Pa-
rameter, etc.) können als Report über die RS 232-Schnittstelle an einen
Drucker oder Computer ausgegeben werden.
Beide Geräte verfügen über folgende Ausstattungs-Merkmale:
•
Dot-Matrix-Display sowohl für die kontinuierliche Messwertanzeige
als auch zur Darstellung der Benutzerdialoge.
•
hochohmiger Messeingang für pH, Redox- oder ISE-Sensoren, ein
Anschluss für eine separate Bezugselektrode und ein Messeingang
für Temperatursensoren (Pt1000 oder NTC).
•
MSB-Anschluss (Metrohm Serial Bus) für einen Rührer und für einen
Dosimat Plus.
•
RS 232-Anschluss für einen seriellen Drucker oder einen Computer.
•
ein Anschluss für eine externe Tastatur oder einen Barcode-Leser.
Das pH/Ion Meter 781 bietet im zusätzlichen Modus Conc die Möglich-
keit der Konzentrationsmessung mittels ionensensitiver Elektroden, di-
rekt nach Kalibrierung oder durch Standard- bzw. Proben-Additions-
verfahren. Eine solche Kalibrierung oder Standardaddition kann manu-
ell erfolgen oder automatisch. Letztere Option sieht die automatische
Dosierung einer Standardlösung durch einen angeschlossenen Dosi-
mat Plus vor. Dabei werden die Kalibrierkonzentrationen bzw. die Stan-
dardadditionen automatisch entsprechend vorgegebener Rahmenbe-
dingungen berechnet und exakt dosiert.