2 wirkungsweise, Wirkungsweise – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 122

7.4 Grenzwert-Überwachung
112
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
7.4.2
Wirkungsweise
Die genaue Funktion der Grenzwert-Überwachung und die Wirkung auf
den Remote-Ausgang wird in der folgenden Abbildung skizziert.
Zeit
Messwert
o. Grenze
o. Hysterese
u. Hysterese
Signal Ausgang
u. Grenze
o. Grenze
u. Grenze
aktiv
inaktiv
aktiv
inaktiv
Abb. 13: Remote-Ausgänge bei der Grenzwert-Überwachung
Unterer bzw. oberer Grenzwert und die jeweilige Hysterese sind die
charakteristischen Grössen der Grenzwert-Überwachung. Sie können in
den Parameter-Einstellungen für jeden Messmodus (siehe Kap. 6.2 bis
6.5) definiert werden. Der untere bzw. obere Grenzwert ist jeweils der
Auslösepunkt für die Aktivierung der entsprechenden Remote-Leitung
bzw. für die Meldung auf dem Display. Wird der obere Grenzwert wie-
der unterschritten oder der untere Grenzwert wieder überschritten,
bleibt die Aktivierung so lange bestehen, bis auch der sogenannte Hy-
sterese-Bereich verlassen wird. Dadurch wird ein zu häufiges Aktivieren
bzw. Deaktivieren der Alarmfunktion vermieden, wenn der Messwert
sehr eng um einen Grenzwert pendelt. Der Rücknahmepunkt der Akti-
vierung ist also definiert als oberer Grenzwert minus Hysterese bzw. un-
terer Grenzwert plus Hysterese.
Setzen Sie daher die Hysterese auf Null, wenn Sie lediglich an einer ge-
nauen Dokumentation von Grenzwertüberschreitungen interessiert sind.