3 messwerte speichern, Messwerte speichern – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 57

5 Konfiguration
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
47
5.3
Messwerte speichern
STORE
5
CONFIG
:
├
Messwerte speichern
: └
Speicher-Krit.
┬
sofort, Drift, aus
└
Zeit
┬
Zeitintervall
└
Stoppzeit
In den direkt messenden Modi pH, T, U und Conc(direkt) können Sie
mit <STORE> bis zu 100 Messwerte mit Zusatzinformationen im Gerä-
tespeicher ablegen (siehe Kap. 7.3). Die dazu unter
CONFIG/Mess-
werte speichern
festzulegenden Einstellungen entsprechen in Ihrer
Funktionalität denen unter
CONFIG/Messwerte ausdrucken
:
Speicher-Krit.: sofort, Zeit, Drift, aus
Dazu gehört auch, dass diese Speicherkriterien erst wirksam werden,
nachdem ein optionaler Rührablauf abgeschlossen ist.
Im Gegensatz zur Reportausgabe steht die Zusammenstellung der mit
jedem Messwert gespeicherten Informationen fest.
Speicher-Krit.: sofort
Der aktuelle Messwert wird mit <STORE> gespeichert.
Speicher-Krit.: Zeit
Zeitintervall:
0.1...4.0...99999.0 s
Stoppzeit:
aus, 1...999999 s
Sie können die Messwerte in festen Zeitintervallen bis zum Erreichen
der Stoppzeit automatisch erfassen und speichern.
Speicher-Krit.: Drift
Ein Messwert kann auch nach Erfüllen der unter
PARAMETER/Mess-
parameter/Drift
festgelegten Driftbedingung gespeichert werden.
Nach dem Speichern des 100. Messwertes und bei jedem weiteren
Speicherversuch gibt das pH/Ion Meter eine entsprechende Warnmel-
dung aus:
Messwertspeicher voll
Sie haben nun die Möglichkeit, unter <RECALL> die gespeicherten
Messwerte zu sichten bzw. einzelne Messwerte oder den gesamten
Messwertspeicher zu löschen (siehe Kap. 7.3). Eine Ausgabe aller
Messwerte als Report über die RS232-Schnittstelle ist ebenfalls möglich