6 grenzwerte conc, Grenzwerte conc – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 88

6.5 Direkte Ionenmessung (nur 781: Modus Conc)
78
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
Anzahl Wechseleinh. 1...5
In der Regel ist es sinnvoll, ionensensitive Elektroden über mehrere
Konzentrationsdekaden zu kalibrieren. Dazu reicht aber eine Wechse-
leinheit des Dosimat Plus unter Umständen nicht aus. Sie können dann
mehrere Wechseleinheiten mit den entsprechend unterschiedlich kon-
zentrierten Stammlösungen vorbereiten:
Konz.x
1.0E-30...100.0...1.0E+30
V Wechseleinh. x: 1, 5, 10, 20, 50 mL
Für jede Wechseleinheit geben Sie die Konzentration der enthaltenen
Lösung und das Volumen des Dosierkolbens an. Dabei ordnen Sie die
Wechseleinheiten mit steigender Konzentration der Stammlösungen.
Beachten Sie bitte, dass alle Wechseleinheiten vor Beginn eines Ka-
librierablaufes vorbereitet sind (Dosierkolben frisch befüllt, Luftblasen
entfernt etc.). Wann Sie die Wechseleinheit austauschen müssen, ent-
nehmen Sie der angezeigten Meldung nach jeder Potentialmessung.
Sie gibt die Konzentration der geforderten Stammlösung und das am
Dosimat Plus einzustellende Volumeninkrement an:
Dosimat füllen,dV/dt max
dV = 1 ul, c = 2000.0 ppm
Setzen Sie nach dem Aufsetzen und Füllen der vorbereiteten Wechse-
leinheit den Ablauf mit <ENTER> fort.
6.5.6
Grenzwerte Conc
(gilt nur für Messart: direkt)
PARAMETER Conc
:
├
Grenzwerte Conc
: └
Status
Das pH/Ion Meter besitzt in den direkt messenden Modi eine Grenzwer-
te-Funktion, die eine Regelung des zu überwachenden Parameters er-
möglicht. Die Steuersignale werden über den MSB-Anschluss an die
optionale Remote-Schnittstelle (6.2148.010) ausgegeben (siehe
Kap. 9.5). Ausserdem werden Grenzwertüberschreitungen auf dem
Display angezeigt und bei der Reportausgabe dokumentiert.
Status:
ein, aus
o.Grenze
-1.00E+30...1.00E+30
o.Hyst.
-1.00E+30...2.00...1.00E+30
u.Grenze
-1.00E+30...0.00...1.00E+30
u.Hyst.
-1.00E+30...2.00...1.00E+30
Die genaue Arbeitsweise der Grenzwerte-Funktion wird Modus-