Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 67

6 Methoden / Parameter
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
57
Messparameter verhält sich zudem proportional zur Messunsicherheit
des ermittelten Messwerts.
Beachten Sie bitte, dass hier definierte Driftbedingung und der nachfol-
gend beschriebene Parameter Temperatur nicht für die Kalibrierung gilt
und dort gegebenenfalls separat unter den Kalibrierparametern einge-
stellt werden muss.
Temperatur
-999.9...25.0...999.9 °C
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn kein Temperatursensor ange-
schlossen ist. In diesem Fall können Sie hier die Temperatur der zu un-
tersuchenden Lösung eingeben. Sollten Mess- und Kalibriertemperatur
verschieden sein, ist die Erfassung der Temperatur für die automati-
sche Korrektur der Elektrodensteilheit (Temperaturkompensation) erfor-
derlich (siehe auch Kap. 9.2.1). Auch für die vollständige Dokumentati-
on eines pH-Wertes ist die Angabe der Messtemperatur unerlässlich.
Bei der Report-Ausgabe des Messwertes wird diese manuell bestimmte
Temperatur dann mit dem Zusatz '
manuell
' angegeben.
Methode
8 ASCII-Zeichen
Alle Parameter-Einstellungen können zusammen als eine Methode ge-
speichert bzw. geladen werden (siehe Kap. 6.1). Der Name der aktuel-
len Methode wird dann hier angegeben. Dieses Feld dient hier nur zu
Information und kann nicht direkt geändert werden.
Deltamessung:
ein, aus
Die Deltamessung erlaubt die Anzeige des Messwertes relativ zu einem
frei wählbaren konstanten Referenzwert:
Referenz pH
-19.999...0.000...19.999
Dabei wird vom eigentlichen Messwert dieser Referenzwert subtrahiert.
Der modifizierte Messwert wird zusammen mit diesem Wert angezeigt
und wird z.B. bei der Grenzwertkontrolle berücksichtigt (siehe
PARAME-
TER pH/Grenzwerte pH
). Bei der Reportausgabe wird der Referenz-
wert nicht mit angegeben. Möchten Sie diesen dennoch dokumentie-
ren, sollten Sie zusätzlich einen Parameter-Report ausgeben (siehe
Rührer:
ein, aus, kontrolliert
Sie können wählen, ob die pH-Messung gerührt oder ungerührt vorge-
nommen wird. Voraussetzung dazu ist der Anschluss eines Metrohm-
Rührers mit einem geeigneten Kabel (siehe Kap. 2.3). Ist ein 8xx Rührer
angeschlossen und ist dies unter
CONFIG/Peripheriegeräte
einge-
stellt, kann zusätzlich die Rührgeschwindigkeit gewählt werden:
Rührgeschwindigkeit 1...5...15
Möchten Sie ungerührt messen, aber auf das Rühren der Lösung vor
der Messung nicht verzichten, wählen Sie die Einstellung
kontrol-
liert
. Damit wird vor jeder Messung, die Sie mit <MEAS/PRINT>
auslösen, ein Rührablauf gestartet: