Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 55

5 Konfiguration
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
45
Üblicherweise wird jeder Messwert zu Dokumentationszwecken
zusammen mit dem Reportkopf ausgegeben. Den genauen Inhalt
des Reportkopfes definieren Sie unter CONFIG/Report (siehe
oben).
Bei einer grösseren Serie von manuell ausgelösten Messungen
kann es ratsam sein, den Reportkopf nur einmal mit dem ersten
Messwert zu drucken. Dazu sollten alle Messungen unter den
gleichen Bedingungen erfolgen. Der Reportkopf erscheint erst
dann wieder, wenn Sie die Probennummer durch Aus- und Ein-
schalten des Gerätes auf Null zurücksetzen.
Kalibrierreport: ein, aus
Hier haben Sie die Möglichkeit, z.B. im Rahmen einer GLP-
Dokumentation jeden Messwert zusätzlich mit den dazugehöri-
gen Kalibrierdaten der verwendeten Elektrode zu dokumentieren.
Druck-Krit.: Zeit
Sie können mit diesem Druckkriterium die Messwerte in festen Zeitinter-
vallen automatisch erfassen und ausgeben. Dazu dienen die folgenden
Optionen:
Datum & Zeit:
ein, aus
Reportkopf:
einmal, immer, aus
Kalibrierreport: ein, aus
Diese Einstellungen entsprechen denen des Druckkriteriums 'so-
fort' (s. oben).
Zeitintervall:
0.1...4.0...99999.0 s
Die automatische Messwerterfassung kann in Zeitintervallen von
bis zu 0.1 s erfolgen Beachten Sie bitte, dass für die Verwendung
niedriger Zeitintervalle die Datenmenge jedes Messwertes für die
Ausgabe angepasst werden muss, da sonst der Zwischenspei-
cher des angeschlossenen Druckers bzw. PC zu schnell gefüllt
wird. So sollte z.B. der Reportkopf nur einmal zu Beginn der
Messreihe ausgedruckt werden. Andernfalls können beim Emp-
fänger an der RS232-Schnittstelle Daten verloren gehen. In die-
sem Fall sollten Sie die Messwerterfassung durch eine vergleich-
bare Verwendung des Messwertspeichers in Erwägung ziehen
Stoppzeit:
aus, 1...999999 s
Die Zeit, nach der eine automatische Messreihe beendet wird,
kann in ganzen Sekunden festgelegt werden. Sie können eine
Messreihe auch ohne feste Stoppzeit unbegrenzt laufen lassen
und manuell mit <QUIT> stoppen, indem Sie diese Einstellung
auf 'aus' setzen.