5 pflege und unterhalt von ph-glaselektroden, Pflege und unterhalt von ph-glaselektroden – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 144

8.6 pH-Elektrodentest
134
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
Die beiden ersten Tests werden bereits nach der Messung im Puffer pH
9 durchgeführt und der Elektrodentest ggf. abgebrochen.
Testkriterium
Meldung
Massnahme
pH 9: Absolute Drift in gerührter
Lösung > 1 mV/min
Problem
Diaphragma reinigen und/oder
Glasmembran regenerieren.
pH 9:
-10 mV < U(ungerührt) < 10 mV
UND
Summe der abs. Driftwerte nach
1, 2, 3 und 4 Min. < 12 mV/min
Kurzschluss
Elektrode ersetzen (Kurzschluss
oder Riss in der Glasmembran).
2 Steilheiten erfüllen
Bedingung für eine
brauchbare Elektrode nicht
Puffer/
Elektrode
prüfen
Test mit richtigem Puffer
wiederholen.
Elektrode schlecht durch zu
hohes
Strömungspotential dU
Diaphragma
schlecht
Diaphragma reinigen.
Alle Steilheiten erfüllen Bedingung
für brauchbare Elektrode
UND
Uoff ausserhalb der
vorgegebenen Grenzen
Referenz
passt nicht
Mit geeignetem Bezugssystem
wiederholen; verschmutzten
Bezugselektrolyten ersetzen.
Gegebenenfalls Elektrodentyp
'
eigene
' wählen und Grenzen
für Uoff anpassen.
Alle Steilheiten erfüllen Kriterium
für brauchbare Elektrode nicht
Teil-
Kurzschluss
Temperaturfühler kontrollieren
oder korrekte Temperatur
eingeben. Falls dies nicht hilft,
pH-Elektrode ersetzen.
Eine Ansprechzeit erfüllt Kriterium
für brauchbare Elektrode nicht
Glasmembran/
Referenz
Glasmembran regenerieren
und/oder Diaphragma reinigen.
8.6.5
Pflege und Unterhalt von pH-Glaselektroden
Allgemeines
•
Eine kombinierte pH-Elektrode muss mit dem richtigen Be-
zugselektrolyten, z.B. mit c(KCl) = 3 mol/L gefüllt sein.
•
Der Bezugselektrolyt-Raum sollte vollständig mit sauberem Elek-
trolyt gefüllt sein.
•
Die Füllöffnung für den Bezugselektrolyten muss während der
Messung offen und während der Lagerung geschlossen sein.
•
Es sollten sich keine Luftblasen im Innen- oder Bezugselektroly-
ten befinden.
•
Alle Kabelverbindungen sollten trocken und sauber sein.