3 resultate, Resultate – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 141

8 Problembehandlung – Meldungen – Wartung
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
131
8.6.3
Resultate
Die folgende Grafik stellt den Potentialverlauf der pH-Elektrode während
des Elektrodentests für einen Puffer schematisch dar:
Abb. 14: Skizzierter Potentialverlauf eines Elektrodentests
Die Beurteilung der pH-Elektrode erfolgt nach folgenden Kriterien. Die-
se gemessenen und berechneten Werte werden auf dem ausgegebe-
nen Report aufgeführt:
Strömungspotential dU (ungerührt - gerührt)
Dies ist die absolute Differenz der gemessenen Potentiale in gerührter
(nach 3 min) und ungerührter Lösung. Sie wird für jeden pH bestimmt,
ist aber zuerst beim Puffer pH 9 signifikant.
Drift
Es wird für jeden pH die absolute Drift in gerührter Lösung (nach 3
min.) bestimmt und daraus die Summe berechnet.
Steilheit
Für jede pH-Kombination (pH 4/7, 7/9 und 9/4) werden wie bei einer
Kalibrierung die Elektrodensteilheit sowie pH(0) und die Offset-
Spannung Uoff in gerührter Lösung bestimmt.
Ansprechzeit t(1mV)
Zeit, nach der das gemessene Potential das nach drei Minuten in ge-
rührter Lösung ermittelte Potential bis auf 1 mV erreicht.
Offset-Spannung Uoff
Die zusammen mit der Steilheit und pH(0) ermittelte Offset-Spannung
Uoff wird unabhängig von der Beurteilung nur einmal auf vorgegebene
Grenzwerte getestet.