1 aufbau eines reports, Aufbau eines reports – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 110

7.2 Reports
100
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
7.2.1
Aufbau eines Reports
Die ersten Zeilen eines Reports beschreiben Allgemeines. Dieser Re-
portkopf wird unter
CONFIG/Report
konfiguriert (siehe Kap. 5.1):
Report Id:
'mp
Geräte Id:
781 pH/Ion Meter
01104 5.781.0020
Datum, Zeit:
Datum 2004-05-28 17:00:56
...
Bei der Ausgabe von Daten als Messpunkt-, Resultate-, Kalibrier- oder
Elektrodentest-Reports kommen noch Informationen zu Modus, Metho-
de, Probennummer und Elektroden Id hinzu:
Report Id:
'mp
Geräte Id:
781 pH/Ion Meter
01104 5.781.0020
Datum, Zeit:
Datum 2004-05-28 17:00:56
Anwender:
Anwender
C. Weber
Modus / Methode / Probennummer:
pH pH-1 Probennummer
9
Elektroden Id:
Elektr.Id pH-Elektr.1
...
Visum:
Visum _______________________________
Bei solchen Messdatenreports kann den Daten je nach Konfiguration
noch eine Visumszeile angefügt werden.
Die Zeile 'Anwender' erscheint automatisch, wenn ein Anwender mit
<USER> definiert bzw. ausgewählt wurde.
Falls Sie unter
CONFIG/Verschiedenes/Gerätebez.
noch eine Gerä-
tebezeichnung vergeben haben, erscheint diese im Reportkopf als zu-
sätzliche Zeile zwischen der Geräte Id und der Zeile Datum/Zeit.
Bei Messpunkt- und Resultat-Reports enthält dieser Reportkopf zusätz-
lich Informationen zur gemessenen Probe als
Id 1
und
Id 2
, wenn
diese unter
CONFIG/Report
definiert oder als Vorwahl vor der Messung
automatisch abgefragt werden (siehe
PARAMETER/Vorwahl
).
Abgeschlossen wird jeder Report mit einer Abschlusslinie. Dabei wird
ein Doppelstrich ausgegeben, wenn es sich um einen automatisch
ausgelösten Originalreport (Messpunkt-, Resultate-, Kalibrier- oder
Elektrodentest-Report) handelt:
==============
Jeder manuell mit <REPORT> ausgelöste Report schliesst mit einer
einfachen Line ab:
--------------