Anschlüsse, Hinweis – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ANSCHLÜSSE
Verbinden Sie den V50 mit einem Verstärker oder schließen Sie einen Kopfhörer an.
In diesem Kapitel geben wir ein paar Anlagenbeispiele. (Bei den "Verstärkern" handelt
es sich um einen Keyboard-Verstärker von Yamaha, der über einen eingebauten
Lautsprecher verfügt.)
Hinweis:
Schalten Sie den V50 aus, bevor Sie ihn an die Verstärker anschließen, um letztere nicht zu
beschädigen.
Verwendung eines einzigen Verstärkers
Wenn Sie nur einen Verstärker verwenden möchten,
sollten Sie ihn mit der Buchse L/MONO verbinden. Siehe
die Abbildung.
Verstärker
V50
Verwendung zweier Verstärker
Wenn Sie zwei (oder einen Stereo-)Verstärker einsetzen,
müssen Sie einen mit der Buchse L/MONO und den
anderen mit der Buchse R verbinden. Die Wiedergabe
ist dann nämlich in Stereo.
I ( I I
[NPIT
I L/HONO
fi
I N P U T
Verstärker
V50
Verstärker
j—
Geräte, die man an den V50 anschließen kann________
In unseren Beispielen war bis jetzt nur von Verstärkern
die Rede, die man mit dem V50 verbinden kann. Es
gibt allerdings noch andere Geräte, die sich an den
Digital-Synthesizer anschließen lassen,
•
Combo-Verstärker (Verstärker mit eingebautem
Lautsprecher);
•
Mehr Spurrekorder oder Kassettendecks (immer
die
Line-Eingänge
verwenden,
niemals
die
MIC-Eingänge, weil man das Deck/den Mehrs
purrekorder dadurch beschädigt). Wenn Sie den
V50 mit einem Deck verbinden möchten, brauchen
Sie Klinke-Cinch Kabeladapter,
• Mischpulte (z.B. das MV802 oder DMP7). Auch
hier müssen die Line-Eingänge verwendet werden.
MIDI-Anschlüsse
Um die MIDIfahigkeit des V50 zu nutzen, müssen Sie
ihn folgendermaßen mit anderen Geräten verbinden.
• Wenn der V50 angesteuert werden soll (z.B. von einem
Tasteninstrument wie dem KX oder DX).
I MIDI-Kabel |
MIDI IN
MIDI OUT
V50
MIDI-Keyboard oder Synthesizer
• Wenn der V50 andere Geräte steuern soll (z.B. einen
Synthesizer oder Expander der DX- bzw. TX-Serie).
I
I
MIDI-Kabel I
I- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
O
i
Q
b
0
MIDI OUT
MIDI IN
V50
Hinweis:
synthesizer oder Expander
Das zweite Beispiel gilt auch für den Fall, daß der
Sequenzer des V50 externe Geräte ansteuern soll.
Anschluß eines externen Sequenzer (der QX-Serie)
oder einer Drummaschine
----- 1 MIDI-Kabel |--------
o
<ai>—
--------- ------------------
--------------------- . qa o
MIDI-Kabel L''"
V50
Sequenzer
Je nach den Geräten, die Sie besitzen und den Anfor
derungen, sind aber noch andere Anschlüsse denkbar.
Die Buchse THRU gibt die über MIDI IN empfangen
Daten an andere Geräte weiter, versorgt diese also
ebenfalls mit Daten.
10 Vorstellung des V50