Wie editiert man voices – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 41
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WIE EDITIERT MAN VOICES?
Ein Wort zu "Quick Edit"
Diese Funktion gehört nicht mit zu den Voices. Sie bietet
Ihnen allerdings Zugriff auf mehrere Parameter, deren
Änderung sich auf alle Operatoren gleichzeitig auswirkt,
(Normalerweise gilt eine Änderung immer nur für einen
Parameter.) Man kann z.B. die Hüllkurve für alle Op
eratoren gleichzeitig ändern. “Quick Edit” erleichtert
also kleinere Klangkorrekturen.
Die Anzeige rechts neben
zeigt die
Verhältnisänderung an. Anfangs zeigt er an, daß noch
nichts geändert wurde. Sobald Sie aber den Datenein
gaberegler bewegen oder die Taste I -1| bzw. I + 1|
drücken, ändert sich die Anzeige folgendermaßen:
i ^ -iL
Niedriger —
Ih ^
Ursprüngliches
Programm
4h
I
Höher
Wenn Sie den QUICK EDIT-Betrieb zeitweitlig verlas
sen und dann noch einmal anwählen, lautet die Meldung
wieder
Bei weiteren Editiervorgängen gilt diese Anzeige als
“Ausgangswert”, an dem sich die Verhältniswerte or
ientieren. Der Absolutwert der Operatoren wird links
im Display angezeigt.
„Hinweis: _____________________________________
“Quick Edit” kann nicht mit den Voices abgespeichert
werden. Der Regelbereich der Parameter beträgt ca.
± 50. In manchen Fällen erreicht man den Mindest-
bzw. Höchstwert jedoch nicht, was daran liegt, daß
der Absolutwert des Operators sich bereits zu nahe
am Mindest- bzw. Höchstwert befindet.
Quick edit (attack)
Drücken Sie die Taste
PTRII
(QUICK EDIT)
e 1 1 1 1 QU I CK
OP 1 0P2 0P3 0P4
RLG 4 fiTTñaí> +15
29
29
lO
Funktion
Hiermit ändert man die AR- und DIR-Werte aller
Operatoren
Erklärung
Verringern Sie diesen Parameterwert, werden die
Einschwing- (AR) und die Abklingrate (DIR) ver
langsamt, Erhöhen Sie den Wert hingegen, machen
Sie AR und DIR schneller. (Das Display zeigt jeweils
nur den AR-Wert eines Operators an.)
Hinweis:
Diese QUICK EDIT-Änderungen beziehen sich auf
die AR und DIR
aller
Operatoren.
Quick edit (release)
Drücken Sie [TRI | (QUICK EDIT) zweimal.
e l l l l
quick
;:- OPI
0P2
0P3
0P4 t
RLG 4 RELEAS^' + 8
5
5
11
Funktion
Hiermit ändert man die Ausklingrate (RR) der Op
eratoren.
Erklärung
Verringern Sie diesen Parameterwert, wird die
Ausklingrate (RR) verlangsamt. Erhöhen Sie den
Wert hingegen, machen Sie RR schneller. (Das Dis
play zeigt den RR-Wert aller Operatoren an.)
„Hinweis: _____________________________________
Diese QUICK EDIT-Änderungen beziehen sich auf
die RR
aller
Operatoren.
Quick edit (volume)
Drücken Sie [TRTI (QUICK EDIT) dreimal.
1 1 1 1 QUICK > OP1
0P2 0P3 0P4
t
ÑLG 4 UOLUNE-^ + 99
39
58
99
Ji Funktion
Ändern des Ausgangspegels aller Operatoren, die als
Träger fungieren.
m
Erklärung
Verringern Sie diesen Parameterwert, wird der Aus
gangspegel (VOLUME) der Träger verringert. Durch
Erhöhen dieses Wertes machen Sie den Ausgangspegel
lauter. (Das Display zeigt den VOLUME-Wert aller
Träger an.)
„Hinweis: --------------------------------------------------------
Diese QUICK EDIT-Änderungen beziehen sich auf
den Ausgangspegel
albler
Träger.
Quick edit (brilliance)
Drücken Sie pT^ (QUICK EDIT) viermal.
■ 1 1 1 1
quick
;:-
OPI 0P2 ÜP3 0P4
RLG 4 BRIL ^ +
99
89
99
Editieren der Voice-Daten 39