Funktion, Regelbereich, Hinweis – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 28: Erklärung, M funktion, S regelbereich, M erklärung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ Funktion
Einstellen der Untergrenze eines Instrumentes
■ Regelbereich
C-2-G8
■ Erklärung
Jedes Instrument kann nur in dem eingestellten Ber
eich (zwischen “ Limit/Low” und “Limit/High”) ge
triggert werden.
Normalerweise liegt die Untergrenze bei C-2 und
die Obergrenze bei G8, was den gesamten Tonumfang
des V50 bedeutet. Um das Manual zu splitten, müssen
Sie mit “Limit/Low” und “Limit/High” arbeiten, um
jedem Instrument einen bestimmten Manualbereich
zuzuordnen. Um Ihr Manual z.B, mit einem Split zu
belegen, die von C-2 bis B2 und von C3 bis G8 reichen,
müssen Sie die Werte für Low/High des ersten In
struments auf C-2/B2 und die des zweiten Instruments
auf C3/G8 stellen.
__ Hinweis: ______________________________________
Das Manual kann nicht mit Instrumenten belegt
werden, deren Stimmenanzahl 0 beträgt (oder wenn
“DVA” auff “ofT’ steht.)
Achten Sie beim Splitten darauf, daß allen In
strumenten der richtige Empfangskanal zugeordnet
wird.
Limit/High
Drücken Sie auf I I (LIMIT/HIGH). In der oberen
Zeile werden der Wert für Limit/Low sowie die
Voice-Nummer des Instrumentes angezeigt, das der
Kursor gerade anzeigt.
p.ED LiriIT.-'HI6H> C-2
►
G8-'' 63/
=+=
=+= / =+=
11 y Î E. P i ario
Funktion
Einstellen der Obergrenze eines Instrumentes
Regelbereich
C-2-G8
Erklärung
Jedes Instrument kann nur in dem eingestellten Ber
eich (zwischen “ Limit/Low” und “Limit/High”) ge
triggert werden.
Normalerweise liegt die Untergrenze bei C-2 und
die Obergrenze bei G8, was den gesamten Tonumfang
des V50 bedeutet.
-Hinweis: _____________________________________
Das Manual kann nicht mit Instrumenten belegt
werden, deren Stimmenanzahl 0 beträgt (oder wenn
“DVA” auf “ofr steht.)
Achten Sie beim Splitten darauf, daß allen In
strumenten der richtige Empfangskanal zugeordnet
wird.
Inst Detune
Drücken Sie die Taste PfR5l (INST DETUNE). In der
oberen Display-Zeile erscheinen der Übertragungskanal
des Manuals sowie die Voice-Nummer desjenigen In
strumentes, das der Kursor gerade anzeigt.
p.ED INST DETUNE>Tclv
>
“2/ +2/ + / + /
I10:E.
Piano 2
h
m
Funktion
Leichte Tonhöhenänderung eines Instrumentes
S Regelbereich
“7- +7
m
Erklärung
Solange der Wert 0 beträgt, ist die Tonhöhe des
entsprechenden Instrumentes perfekt. Besteht eine
Performances allerdings aus mehreren unisono ges
pielten Instrumenten, erzielt man durch Verstimmen
eines Instrumentes einen reicheren und räumlicheren
Klang. Diese Funktionen hilft Ihnen auch beim
“Dickmachen” ein und desselben Klangs, der z.B.
drei
Instrumenten
mit
jeweils
unterschiedlicher
“Detune” zugeordnet wird.
-Hinweis: _____________________________________
“Detune” gilt nicht für Instrumente, deren Stimme
nanzahl 0 beträgt (oder wenn “DVA” auf “ofP’ steht.)
Achten Sie beim Splitten darauf, daß allen In
strumenten der richtige Empfangskanal zugeordnet
wird.
Es
ist
nicht
empfehlenswert^
allen
Instrumenten
denselben “Detune”-Wert zuzuordnen, weil der Effekt
dadurch zunichte geaemacht wird.
26 Editieren der Performances