Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Assign mode ist “DVA”
Der Kursor in der oberen Zeile zeigt den Empfangskanal
des vorliegenden Instrumentes an.
Rcv Ch
p.ED
E
::ESER|JED NOTES)
I10:E.
u
R
üh
N
k
4.--
4-‘ 4.--
2--' off.-- off.-- off^
tf Funktion
Einstellen der Polyphonic für ein Instrument
■ Werte
Off, 0—16 (auch hier beträgt die maximale Stimme
nanzahl 16) (“off’ bedeutet, daß das Instrument nicht
verwendet wird. “0” bedeutet, daß für ein Instrument
keine Stimmen bereitgestellt werden.
■ Erklärung
Mit dieser Funktion reserviert man die eingestellte
Stimmenanzahl für ein Instrument, sobald mehr als
16 Tasten auf einmal gedrückt werden.
Voice number
Drücken Sie auf fT^ (VOICE NUMBER). In der
oberen Zeile werden der Empfangskanal sowie die
Voice-Nummer des Instruments angezeigt, das der
Kursor gerade anzeigt.
p . E D
UOICE
NO;:.
I12.--
0--
Reh- 1
116:E.Piar
0.--‘ G.--‘ y..--
M..-
Funktion
Zuordnung einer Voice zu einem Instrument
Regelbereich
100-199, P00-P99, C00-C99
Erklärung
Anwahl der Voice für ein Instrument.
— Hinweis: _______________________________
Einem Instrument, dem man 0 Stimmen zugeordnet
hat, kann man keine Voice-Nummer zuteilen. (Dies
gilt auch für Instrumente, deren “DVA”-Wert “off’
lautet.)
Eine interne Performance darf keine Card-Voices,
sondern nur interne und Preset-Performance ver
wenden.
Card-Performances
haben
ausschließlich
Zugriff auf Card- und Preset-Voices.
Wenn eine Performance, die interne Voices ver
wendet, auf einer Card abgelegt wird, werden die
internen Voice-Nummern in Card-Voice-Nummern
umgewandelt. Wenn eine Card-Performance, die
Card-Voices verwendet, geladen oder in einem in
ternen
Speicher
abgelegt
wird,
werden
die
Voice-Nummern der Performance in interne Voice-
Nummern umgewandelt.
Drücken Sie auf |TR4| (RECV CH). In der oberen Zeile
werden der Empfangskanal sowie die Voice-Nummer
des Instruments angezeigt, das der Kursor gerade an
zeigt.
CI
l.--
Ich
110: L. Piani
Funktion
Anwahl des MIDI-Kanals für ein Instrument
Regelbereich
1-16, omn
Erklärung
Ein Instrument einer Performance reagiert nur auf
Daten, die auf dem ihm zugeordneten MIDI-Emp-
fanskanal eingehen.
Wenn nicht anders eingestellt, sendet die Tastatur
des V50 ihre Daten auf Kanal 1. Achten Sie also beim
Zusammenstellen einer Performance, die Sie selbst
ansteuern möchten (ohne Verwendung von Sequen
zern oder externen Keyboards), daß der MIDI-Kanal
aller Instrumente entweder auf “1” oder auf “omni”
gestellt wird. (Sie könnten dem Manual allerdings
auch jeden anderen MIDI-Übertragungskanal zu
ordnen.)
Beim Gebrauch eines Sequenzers sollten die
Empfangskanäle der einzelnen Instrumente natürlich
möglichst verschiedene eingestellt werden, damit sie
von verschiedenen Spuren aus angesteuert werden
können.
— Hinweis: ____________________________________
Einem Instrument, dem man 0 Stimmen zugeordnet
hat, kann man keinen MIDI-Empfangskanal zuteilen.
(Dies gilt auch für Instrumente, deren “DVA”-Wert
“off' lautet.)
Haben Sie die “DVA”-Funktion gewählt, gilt nur
der MIDI-Kanal des ersten Instrumentes.
Limit/Low
Drücken Sie die Taste [RTIY] (LIMIT/LOW). In der
oberen Zeile werden der Wert für Limit/High sowie die
Voice-Nummer des Instruments angezeigt, das der
Kursor gerade anzeigt.
LIMIT.-LÜU1>
ьcl
П10:E.P i ano 2H
L|:
H':
Editieren der Performances 25