Funktion, Regelbereich, Ji erklärung – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 47: K funktion, Möglichkeiten, K erklärung, S regelbereich, Erklärung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

V Funktion
Einstellen des Frequenz-Verhältniswertes
(2) Coarse
Regelbereich
0,5-27,57
im
“fíx”-Betrieb.
‘ratio”-Betrieb und 8 — 32640 im
Erklärung
Mit diesem Parameter wählt man den Koeffizienten,
mit welchem die Tonhöhe multipliziert wird (z.B.
wenn der Wert 2 beträgt ist A3 = 880 Hz). (Mit 3.
FINE kann man den Koeffizienten in kleineren
Schritten regeln.)
— Hinweis: _________________________________
Im ‘Tix”-Betrieb kann man den Bereich und die
Tonhöhhe mit RANGE und SHIFT beeinflussen.
Siehe S. 44.
(3) Fine
■ Funktion
Tonhöhenänderung in kleineren Schritten.
■ Regelbereich
0,5-27,57
im
“ratio”-Betrieb
und
8-32640
im
“fix”-Betrieb.
Ji Erklärung
Mit diesem Parameter wählt man den Koeffizienten,
mit weichem die Tonhöhe multipliziert wird (die
Anzahl der FINE-Schritte richtet sich nach dem
gewählten COARSE-Wert.)
(4) Wave
K
Funktion
Anwahl der Operator-Wellenform.
■ Möglichkeiten
Wl- W8
K
Erklärung
Hier wählt man die Grundwellenform eines Opera
tors.
Kl
K2 ! K3
u
W5
W6
K7
n
i
1
!
. ..... 1 _
I 1
''h“
•V“
iVi
11
111
(5) Detune
■ Funktion
Verstimmen der Operatoren
■ Regelbereich
-3- +3
Erklärung
Beträgt dieser Wert 0, so ist der betreffende Operator
rein gestimmt. Mit DETUNE kann man die Tonhöhe
jedoch leicht ändern, um den Klang lebendiger zu
machen. Der genaue Tonhöhenunterschied richtet
sich nach der gespielten Note. Für C3 erreicht man
mit einem DETUNE-Wert von - 3 eine Verstimmung
um -2,6 Cent und mit +3 eine Verstimmung um
+ 2,6 Cent. (1 Cent ist 1/100 eines Halbtones).
Bei geschickt programmiertem DETUNE sind
die Voices voluminöser und lebendiger.
— Hinweis: _________________________________
DETUNE wirkt sich auf die
relative Tonhöhe
der
Operatoren aus. Deshalb sollte man nicht alle vier
mit demselben Wert versehen.
(6) Shift
■ Funktion
Hiermit wählt man einen großen Frequenzbereich für
den “fix”-Betrieb
K
Möglichkeiten
LO, HI
K
Erklärung
Haben Sie LO gewählt, so beträgt der Bereich
IHz —lOOHz. Wenn Sie HI einstellen, liegt der
^‘fix”-Bereich bei 255Hz-32kHz,
(7)
Range
■ Funktion
Hiermit wählt man einen kleinen Frequenzbereich für
den “fix’'-Betrieb.
S Regelbereich
Wenn SHIFT= LO IHz-lOOHz; wenn SHIFT =
HI 255Hz- 32kHz
■ Erklärung
Haben Sie LO gewählt, kann ein Frequenzbereich
zwischen IHz und lOOHz gewählt werden. Wenn Sie
HI eingestellt haben, kann ein Frequenzbereich
zwischen 255Hz und 32kHz gewählt werden.
Hüllkurvengenerator (AR, DIR, D2L, D2R, RR, shift)
Drücken Sie die Taste I I (EG).
0 1 1 1 1 EG)
FILG 4 OPI
15
>D1R
31
■DIL >D2R >RR >SHFT
15
6
0 off
(
1
)
(2H 43)-
(4)
-(5)-
(
6
)-
Editieren der Voice-Daten
45