Bedienungsanleitung, Merkmale, Orummaschine mit pcm-klängen – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 2: Card-schacht und diskettenlaufwerk, Performance-effekte
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen
herzlichen
Dank,
daß
Sie
sich
für
den
Digital-Synthesizer
V50
von
Yamaha
entschieden
haben.
Der
V50
ist
ein
FM-Synthesizer
und
voll
MIDIfähig.
Er
enthält
einen
Sequenzer
und
eine
Drummaschine
und
ist
somit
das,
was
man
auf
englisch
eine "Music production Station" nennt.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung durch, um bei der Bedienung des
V50 alles richtig zu machen.
MERKMALE
Wir wollen hier nur einige der Funktionen des V50 herausgreifen:
• FM-Klangsynthese
Die FM-Klangsynthese garantiert durch und durch
überzeugende Klänge. Das System des V50 beruht
auf 4 Operatoren und 8 Algorithmen. Für jeden
Operator stehen acht Schwingungsformane zur
Wahl.
• 16stimmig/8fach multitimbral
!m SINGLE-Modus, wo man eine Voice spielen kann,
stehen einem 16 Stimmen zur Verfügung. Im PER-
FORMANCE-Modus hingegen kann man diese 16
Stimmen auf bis zu 8 verschiedene Klänge verteilen.
Dabei regelt der DVA {dynamic voice allocation)
Modus auf Wunsch die Stimmenanzahl, die einem
Sound zur Verfügung gestellt werden und nimmt
Ihnen damit die Rechenarbeit ab.
• 100 Werks programmiert Voices und Performances
Im ROM-Speicher des V50 befinden sich 100
werksseitig programmierte Voices (= Klänge) und
Performances, die Ihnen bereits einen Vorgesch
mack des "synthetisch Möglichen" geben dürften.
• 100 Voice- und Performance-Speicher
Der V50 stellt jedoch noch 200 weitere Speicher
bereit, in denen Sie Ihre eigenen Kreationen (je 100)
unterbringen können.
• Achtspuriger Sequenzer mit einer Kapazität von
ca. 16.000 Noten
Neben dem Rhythmusteil enthält Ihr V50 einen
achtspurigen Sequenzer, den man zum Aufnehmen
seiner Musik verwenden kann. Auf Wunsch erfolgt
die Wiedergabe Ihrer Arrangements mit 8 ver
schiedenen
Klängen.
Der
interne
Sequenzer-Speicher faßt 8 Titel (insgesamt ca.
16.000 Noten), die auch der Reihe nach wiederge
geben werden können.
• Orummaschine mit PCM-Klängen
Die eingebaute Drummaschine bietet 61 (gesam
pelte)
PCM-Klänge,
die
vom
herkömmlichen
Schlagzeug bis hin zu Syndrumklängen keinen
einzigen Sound-Wunsch offenlassen. Diese Rhyth
men lassen sich mit dem Sequenzer synchroni
sieren.
• Card-Schacht und Diskettenlaufwerk
Die Voice- und Performace-Daten sowie die Daten
des Sequenzers und der Drummaschine können
sowohl auf Card als auch auf Diskette abgelegt
werden. (Sequenzer-Daten nur auf Diskette). Dank
der MDR-Funktion kann man das Laufwerk auch
zur
Ablage
system-exklusiver
Daten
anderer
MIDIfähiger Geräte verwenden.
• Micro Tuning
Die Stimmung des V50 braucht nicht unbedingt für
alle Noten "lupenrein" zu sein, sie kann sogar völlig
von
der
gebräuchlichen
abweichen
(z.B.
"Werckmeister"
oder
"Viertelton").
Sie
können
selbst die Tonhöhe jeder einzelnen Taste program
mieren.
• Performance-Effekte
Der V50 bietet drei Performance-Effekte: Delay, Pan
und Chord. Es lassen sich jeweils vier Einstellungen
dieser Effekte abspeichern.
• Digitaf-Effekte
Darüberhinaus verfügt der V50 über ein digitales
Effektgerät, das neben Reverb (Nachhall) auch Delay
und andere Effekte enthält. Jeder Voice oder Per
formance kann ein Effekt zugeordnet und mit ihr
zusammen abgespeichert werden,
• Selbstprogrammierbare Begrüßungsanzeige
Die Anzeigenmeldung bei der Inbetriebnahme ist
frei programmierbar.