Kapitel 3. editieren der voice-daten, Fm - die theorie – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 38
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL 3. EDITIEREN DER VOICE-DATEN
In diesem Kapitel erklären wir die Voice-Parameter und wie man sie bearbeitet. Die
FM-Synthese wird ebenfalls in groben Zügen erklärt.
FM - DIE THEORIE
Wer seine eigenen Sounds erstellen möchte, der sollte sich dieses Kapitel unbedingt
durch lesen. Die FM-Synthese kommt übrigens in den meisten Synthesizern von
Yamaha zum Finsatz.
Operatoren
(2) Operatoren sind senkrecht angeordnet
Der wichtigste Bestandteil der FM-Synthese sind die
Oszillatoren (Einheiten, die ein Signal generieren) und
die man Operatoren nennt. Der V50 ist mit vier Oper
atoren ausgestattet. Eine Voice wird von maximal vier
Operatoren generiert. Diese Operatoren kann man auf
drei Arten beeinflussen:
Output level....... Die Lautstärke des von dem Operator
generierten Signals
Pitch................... Die Tonhöhe des Signals
Waveform.......... Die Wellenform des Signals (es gibt acht
verschiedene)
Operatorverknüpfungen
Die FM-Synthese beruht vor allem auf der Verknüpfung
der Operatoren miteinander. Zuerst wollen wir das
Prinzip anhand einer einfachen Kombination (zwei
Operatoren) veranschaulichen. Zwei Operatoren (A und
B) können auf zwei Arten miteinander verknüpft werden.
(1) Beide sind waagerecht angeordnet
Im 1. Fall werden der Ton von Operator A und B
mit einander abgemischt. Im 2. Fall hingegen wird
das Signal von Operator B dazu benutzt, das Signal
von Operator A zu bearbeiten (“modulieren”). Das
Ergebnis ist ein sogenannter modulierter Klang, der
von Operator A ausgegeben wird. Das Signal von
Operator ist unhörbar (aber im Signal von Operator
A enthalten). Noch einmal:
Waagerecht angeordnet.... Beide Operatoren produz
ieren einen Klang
Senkrecht angeordnet.......... Das Signal des oberen Op
erators verändert das des
unteren.
Träger und Modulatoren
Wirklich interessant wird die FM-Synthese bei einer
senkrechten Konstellation. In diesem Fall nennt man
den untersten/unteren Operator den Träger und alle
Operatoren (bis zu drei), die sich darüber befinden heißen
Modulatoren.
Modulator........Ein Operator, der den Klang eines an
deren Operators ändert (hier Op. B).
36 Editieren der Voice-Daten