2) mit hilfe des schiebereglers – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einstellen von Zahlenwerten
Beim Spielen oder im EDIT-Modus kann man die Werte
auf drei Arten einstellen:
(1) Über das Zehnertastenfeld
Die Werte werden direkt eingetippt (mit den Tasten
i 0 I - I 9 I und I - I) Die Anzahl der Ziffern,
die jeweils eingegeben werden müssen, richtet sich
nach dem Parameter. Wenn nur eine Ziffer einge
geben werden muß, darf man nicht vergessen, beim
Schreiben von Werten, die kleiner sind als 10, zuerst
die Taste | Ö | zu drücken. Beim Schreiben von
Werten, die größer sind als der Höchstwert, wird
trotzdem nur der Höchstwert eingegeben.
(2) Mit Hilfe des Schiebereglers
Durch Hin- und Herbewegen des Sc hiebe reg 1er s
kann man die Werte ebenfalls eingeben.
(3) Mit Hilfe der Tasten
Drücken Sie die Taste
- 11 und r+ 1 i
T], um den angezeigten
Wert zu verringern. Wenn Sie den Wert erhöhen
möchten, müssen Sie die Taste I + 11 drücken.
Man kann diese drei Arten der Datenwerteingabe auch
durch
einander
gebrauchen.
Ein-/Auswerte
und
Ja/Nein-Fragen beantwortet man mit Hilfe der Metho
den 2- und 3.
Schreiben von Schriftzeichen
Schriftzeichen (Buchstaben und anderen Zeichen) gibt
man folgendermaßen ein (Bei der Eingabe erscheinen
in der unteren Display-Zeile zwei Pfeile, nämlich ^ und
die die Funktionstasten angeben, mit denen man den
Cursor führen kann. Der Cursor zeigt jeweils an, wo
das nächste Zeichen erscheint.
(1) Über das Zehnertastenfeld
Die Buchstaben werden direkt eingetippt (mit den
Tasten r Ö I — r9 I und I — I) Jeder Taste sind
drei Schriftzeichen zugeordnet. Mit der Taste
I 0 I kann man zum Beispiel die Buchstaben A, B
und C schreiben. Drücken Sie einmal auf diese Taste,
wird die Zahl 0 angezeigt. Um ein “c” zu schreiben,
müssen Sie sie demnach viermal drücken. Mit der
Taste I - I (LETTER) kann man zwischen Klein-
und Großbuchstaben hin- und herschalten. Bei
Eingabe von Kleinbuchstaben erscheint im Display
“name”. Bei Eingabe von Großbuchstaben erscheint
“NAME”. Die Taste | 9 | dient zur Eingabe von
Leerstellen.
(2) Mit Hilfe des Schiebereglers
Durch Hin- und Herbewegen des Schiebereglers
kann man die Schriftzeichen ebenfalls eingeben.
[Leerzeichen]! ’'
■01
PiBCDEFGH
IJKLMNOPQRSTUUM
.E!! b C ci i;? f Ci |"| i. j i-:; 1 fl fi O F- --i r S t I J L . I
^:vz
>?3
(3) Mit Hilfe der Tasten I — U und | + 1 j
Drücken Sie die Taste | - 11 und [ + 1L um die Bu
chstaben der Reihe nach (oder in umgekehrter Re
ihenfolge) durchzugehen.
Man
kann
diese
drei
Arten
auch
kombinieren.
Ein-/Auswerte und Ja/Nein-Fragen beantwortet man
mit Hilfe der Tasten 2. und 3.
Vorstellung des V50 17