Wie editiert man performances, K funktion, I erklärung – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 26: Normal, Alternate, Hinweis, M funktion, Funktion, M regelbereich
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WIE EDITIERT MAN PERFORMANCES?
Assign Mode und Performance-Name
Drücken Sie auf
\fRl]
(ASSIGN MODE)
p. ED
►RssignMcijle
n or
F
i
a 1
■naFit-'
E,ORHWN
(
2
)
-------(1) ^
(1) Assign Mode
K
Funktion
Einstellen der Manualzuordnung
■ Werte
normal, alternate, DVA
I Erklärung
Hier programmiert man, welches Instrument beim
Drücken einer Taste erklingt.
normal
Ein Instrument erklingt, sobald es auf dem ihm zu
geordneten Kanal Daten empfängt (siehe S. 25). Die
Anzahl der gleichzeitig spielbaren Stimmen richtet
sich nach der Stimmenzuordnung (siehe S. 24).
alternate
Die Instrumente, denen ein und derselbe Empfangs
kanal zugeordnet wurde, werden abwechselnd ang
esteuert.
DVA
Steht für “Dynamic Voice Allocation” und bedeutet,
daß jedes Instrument auf dem ihm zugeordneten
Kanal angesteuert wird (siehe S. 25). Die verfügbare
Stimmenanzahl wird
automatisch
berechnet und ri
chtet sich nach den Anforderungen. Im Sequenzer
betrieb verwendet am besten immer die DVA-Funk-
tion.
__ Hinweis: ______________________________________
Wenn Sie “alternate” verwenden möchten, muß die
Nummer des Übertragungskanals von Instrument l
mit
der
des
Sendekanals
des
Keyboards
übereinstimmen.
Die
Steuerelementänderungs-Daten
(Control
change) werden ebenfalls auf dem für Instrument 1
gewählten MIDI-Kanal empfangen und gelten für
alle
in
der
“alternate”-Funktion
vorkommenden
Voices.
Wenn dieser Modus geändert wird, werden die
Einstellungen für Max Note und Reserve Notes ent
sprechend der Anzahl der verwendeten Instrumente
geändert.
Performance name
m
Funktion
Benennen einer Performance
■ Anzahl Zeichen
Höchstens 10
■ Erklärung
Mit dieser Funktion kann man jeder Performance
einen Namen geben (wie man Schriftzeichen eingibt,
erfahren Sie auf S. 17). Beim Editieren einer exis
tierenden Performance wird deren Name angezeigt.
Wenn Sie mit der initialisierten Performance arbeiten,
erscheint ihr Name im Display.
Notes
Drücken Sie auf [TR2l (NOTES).
Assign mode ist ‘^normal” oder “alternate"
Der Kursor in der oberen Zeile zeigt den Empfangskanal
des vorliegenden Instruments an.
p„ED ilHX N O T E S R e h - 1 I10:E,
ü
RG
m
H
4P IXP 0P 0P 0P 0 p 0P 0
■ Funktion
Einstellen der für die Instrumente gültigen Stimme
nanzahl
m
Regelbereich
0-16 (die Polyphonie beträgt 16 Stimmen)
a
Erklärung
Mit dieser Funktion bestimmt man, wieviele Stimmen
einem Instrument zugeordnet werden sollen. Wählen
Sie für ein Instrument z.B. den Wert 4, sind mit diesem
nur bis zu vierstimmige Akkorde möglich. Spielen
Sie mehr Noten als Stimmen vorhanden sind, erk
lingen nur die vier zuletzt gedrückten.
— Hinweis; ____________________________________
Bei Voices mit einem kleinen RR-Wert (lange Release)
sollte man eine oder zwei Stimmen mehr als unbedingt
erforderlich bereitstellen. Damit wird verhindert, daß
bestimmte Noten unnatürlich schnell ausklingen.
24 Editieren der Performances