Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 54
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Breath controller
(pitch, amplitude, pitch bias, EG bias)
Drücken Sie zuerst die Taste |
| (FUNCTION) und
danach die Taste I I unterhalb der Meldung “BC”.
0
I I I I
fl LG 4
BC > i t cl-i >H
pip
1
i) P. E: i
as.
0
0
+0
>EG Bias
0
>EXIT
(D-
■(2L
43}-
(
4
) _
Wenn Sie einen als Sonderzubehör lieferbaren Blas
wandler (BCl oder BC2) an die Buchse BREATH CONT
links neben dem Manual anschließen, sind sowohl die
Modulation als auch der Ausgangspegel der Operatoren
durch Anblasen steuerbar.
Um diese Betriebsart wieder zu verlassen, müssen
Sie die Taste I I unterhalb der Meldung “>EXIT”
drücken.
(1) Pitch
■ Funktion
Einstellen des Vibrato-Regelbereiches für den Blas
wandler.
m
Regelbereich
0-99
9
Erklärung
Ist dieser Wert größer als 0, so kann man einen Klang
mit Hilfe des Blaswandlers mit Vibrato versehen.
Beträgt dieser 99, so ist der Effekt am stärksten.
-Hinweis: ___________________________________
Vergessen Sie nicht, den Parameter PMS auf einen
Wert ungleich 0 zu stellen, da der Blaswandler nur
so zum Generieren von Vibrato verwendet werden
kann. Wenn die Modulation nicht mit Hilfe des
Blaswandlers gesteuert werden soll, müssen Sie diesen
Wert auf 0 belassen.
(2) Amplitude
U
Funktion
Einstellen des Amplitudenregelbereiches für den
Blaswandler.
m
Regelbereich
0-99
m
Erklärung
Ist dieser Wert größer als 0, so kann man einen Klang
mit Hilfe des Blaswandlers mit Tremolo bzw. “Wah”
versehen. Beträgt dieser 99, so ist der Effekt am
stärksten.
___Hinweis: ____________________________________
Vergessen Sie nicht, die Parameter AMS (fTR4|) und
AME auf einen Wert ungleich 0 zu stellen, da der
Blaswandler nur so zum Generieren von Amplitu
denmodulation verwendet werden kann. Wenn die
Modulation nicht mit Hilfe des Blaswandlers gesteuert
werden soll, müssen Sie diesen Wert auf 0 belassen.
(3) Pitch blas
9
Funktion
Einstellen der Wirkung des Blaswandlers auf die
Tonhöhe
9
Regelbereich
-50-+ 50
9
Erklärung
Auch die Tonhöhe läßt sich mit Hilfe des Blaswandlers
beeinflussen. Solange der Wert 0 beträgt, kann man
die Tonhöhe nicht mit dem Blaswandler steuern. Bei
negativen Werten (-1—— 50) wird der Ton beim
Blasen nach unten gebeugt und bei positiven Werten
(+ 1 - + 50) nach oben. Der höchste Beugungswert
liegt bei ±4 Oktaven.
__ Hinweis: ____________________________________
Wenn die Tonhöhe nicht mit Hilfe des Blaswandlers
gesteuert werden soll, müssen Sie diesen Wert auf 0
belassen.
(4) EG bias
9
Funktion
Einstellen der Wirkung des Blaswandlers auf die
Lautstärke und Klangfarbe
9
Regelbereich
0-99
9
Erklärung
Auch der Ausgangspegel der Operatoren läßt sich
mit Hilfe des Blaswandiers beeinflussen. Solange der
Wert 0 beträgt, kann man den Pegel nicht mit dem
Blaswandler steuern. Je höher der Wert, desto stärker
die Wirkung.
— Hinweis; _________________________________
Vergessen Sie nicht, den EBS-Wert einzustellen, da
der Ausgangspegel nur so verändert werden kann.
Hinweis:
Wenn der Ausgangspegel nicht mit Hilfe des Blas
wandiers gesteuert werden soll, müssen Sie diesen
Wert auf 0 belassen.
52
Editieren der Voice-Daten