O dateneingaberegler (data entry/tempo), 0 card-schacht (card), O display – Yamaha V50 Benutzerhandbuch
Seite 9: Funktionstasten, Sequenzer- und drummaschinentasten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O Dateneingaberegler (DATA ENTRY/TEMPO)
Dieser Regler dient zum Einstellen von Datenwerten
bzw, zum Ein-oder Ausschalten gewisser Funk
tionen. Während des Sequenzer-bzw. Drummas
chinenbetriebes regelt man hiermit das Tempo.
0 Card-Schacht (CARD)
In
diesen
Schacht
schiebt
man
die
ROM/RAM-Cards, auf die man Voice-, Perform
ance- oder Rhythmusdaten ablegen kann. Vor dem
Einschieben bzw. Entnehmen einer Card muß man
den V50 ausschalten.
O Display
Hier werden die Namen, Funktionen, Werte usw.
angezeigt.
@ C3-Markierung
Jede Taste hat einen Notennamen (z.B. G8, C
usw.) Der Buchstabe bezeichnet den Notennamen
und die Zahl gibt die Oktave an. (Achtung: das
englische B ^ deutsches H). Diese Markierung zeigt,
wo sich das eingestrichene C befindet.
Tastenfeld (Tasten unterhalb des Displays)
Funktionstasten
Beim Editieren der Voices, Performances, Sequenzen
oder Rhythmusdaten haben diese Tasten ver
schiedene Funktionen. Im Display wird ihre jeweilige
Funktion angezeigt.
System-Tasten
Diese Tasten dienen für den Sequenzer- und
Drummaschinenzugriff bzw. zum Editieren ihrer
Daten. Durch Drücken der Taste ISEQI wechseln
Sie in den SEQUENZER-Modus. Drücken Sie die
Taste I RHYTHM i. so rufen Sie den RHYTH-
MUS-Modus auf (entweder Pattern oder Songs).
In beiden Modi kann man auf iJOBj drücken, um
das Funktionsmenü aufzurufen.
Sequenzer- und Drummaschinentasten
Im
SEQUENZER-
und
RHYTHMUS-Modus
dienen diese Tasten zum Starten und Stoppen der
Wiedergabe/Aufnahme sowie zum Zurückspulen.
Wenn Sie gleichzeitig auf | □ | und I j drücken,
kehren Sie zum Beginn des Titels zurück. Im Pat
tern-Betrieb des RHYTHMUS-Modus’ kehrt man
hiermit zum Beginn eines Pattern zurück. (Ein
Pattern ist übrigens eine Rhythmusfigur,) Beim
Editieren einer Voice dienen die Tasten I I,
\
P L I I und I PO I zum Ein- und Ausschalten
der Operatoren 1,2,3 und 4. Mit der Taste | o |
ruft man den Operator auf, dessen Werte man
ändern möchte.
O
Zehnertastenfeld
Mit diesen Tasten gibt man Performance- und
Voice-Nummern ein oder schreibt Datenwerte.
Darüberhinaus dienen sie zum Schreiben eines
Voice-Namens usw. und zum Festlegen des Noten
werts im SEQUENZER-Modus. Mit den Tasten
I - 11 und I + 11 kann man zum Beantworten der im
Display angezeigten Fragen verwenden.
Vorstellung des V50
7