Beispiel: kugel konvex mit schaftfräser, Programmier-beispiele 8.13, 307 beispiel: kugel konvex mit schaftfräser – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 307

Programmier-Beispiele 8.13
8
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
307
Beispiel: Kugel konvex mit Schaftfräser
Programm-Ablauf
Programm funktioniert nur mit Schaftfräser
Die Kugel-Kontur wird durch viele kleine
Geradenstücke angenähert (Z/X-Ebene, über Q14
definierbar). Je kleiner der Winkelschritt definiert ist,
desto glatter wird die Kontur
Die Anzahl der Kontur-Schnitte bestimmen Sie durch
den Winkelschritt in der Ebene (über Q18)
Die Kugel wird im 3D-Schnitt von unten nach oben
gefräst
Werkzeug-Radius wird automatisch korrigiert
0 BEGIN PGM KUGEL MM
1 FN 0: Q1 = +50
Mitte X-Achse
2 FN 0: Q2 = +50
Mitte Y-Achse
3 FN 0: Q4 = +90
Startwinkel Raum (Ebene Z/X)
4 FN 0: Q5 = +0
Endwinkel Raum (Ebene Z/X)
5 FN 0: Q14 = +5
Winkelschritt im Raum
6 FN 0: Q6 = +45
Kugelradius
7 FN 0: Q8 = +0
Startwinkel Drehlage in der Ebene X/Y
8 FN 0: Q9 = +360
Endwinkel Drehlage in der Ebene X/Y
9 FN 0: Q18 = +10
Winkelschritt in der Ebene X/Y fürs Schruppen
10 FN 0: Q10 = +5
Aufmaß Kugelradius fürs Schruppen
11 FN 0: Q11 = +2
Sicherheits-Abstand für Vorpositionierung in der
Spindelachse
12 FN 0: Q12 = +350
Vorschub Fräsen
13 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-50
Rohteil-Definition
14 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0
15 TOOL CALL 1 Z S4000
Werkzeug-Aufruf
16 L Z+250 R0 FMAX
Werkzeug freifahren
17 CALL LBL 10
Bearbeitung aufrufen
18 FN 0: Q10 = +0
Aufmaß rücksetzen
19 FN 0: Q18 = +5
Winkelschritt in der Ebene X/Y fürs Schlichten
20 CALL LBL 10
Bearbeitung aufrufen
21 L Z+100 R0 FMAX M2
Werkzeug freifahren, Programm-Ende
22 LBL 10
Unterprogramm 10: Bearbeitung
23 FN 1: Q23 = +Q11 + +Q6
Z-Koordinate für Vorpositionierung berechnen
24 FN 0: Q24 = +Q4
Startwinkel Raum (Ebene Z/X) kopieren
25 FN 1: Q26 = +Q6 + +Q108
Kugelradius korrigieren für Vorpositionierung
26 FN 0: Q28 = +Q8
Drehlage in der Ebene kopieren
27 FN 1: Q16 = +Q6 + -Q10
Aufmaß berücksichtigen beim Kugelradius
28 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
Nullpunkt ins Zentrum der Kugel verschieben
29 CYCL DEF 7.1 X+Q1
30 CYCL DEF 7.2 Y+Q2
31 CYCL DEF 7.3 Z-Q16