HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 448

Handbetrieb und Einrichten
13.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem (Software-Option Touch
probe functions)
13
448
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
Werkstückmaße bestimmen
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS
drücken
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts A
positionieren
Antastrichtung über Softkey wählen
Antasten: Externe START-Taste drücken
Als Bezugspunkt angezeigten Wert notieren (nur,
falls vorher gesetzter Bezugspunkt wirksam bleibt)
Bezugspunkt: „0“ eingeben
Dialog abbrechen: Taste END drücken
Antastfunktion erneut wählen: Softkey ANTASTEN
POS drücken
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
B positionieren
Antastrichtung über Softkey wählen: Gleiche
Achse, jedoch entgegengesetzte Richtung wie
beim ersten Antasten.
Antasten: Externe START-Taste drücken
In der Anzeige Bezugspunkt steht der Abstand zwischen den
beiden Punkten auf der Koordinatenachse.
Positionsanzeige wieder auf Werte vor der Längenmessung
setzen
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS drücken
Ersten Antastpunkt erneut antasten
Bezugspunkt auf notierten Wert setzen
Dialog abbrechen: Taste END drücken
Winkel messen
Mit einem 3D-Tastsystem können Sie einen Winkel in der
Bearbeitungsebene bestimmen. Gemessen wird der
Winkel zwischen der Winkelbezugsachse und einer Werkstück-
Kante oder der
Winkel zwischen zwei Kanten
Der gemessene Winkel wird als Wert von maximal 90° angezeigt.