Vergleich: unterschiede beim abarbeiten, bedienung – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 558

Tabellen und Übersichten
17.5 Funktionen der TNC 620 und der iTNC 530 im Vergleich
17
558
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
Vergleich: Unterschiede Manueller Betrieb, Bedienung
Funktion
TNC 620
iTNC 530
Positionswerte von mechanischen
Tastern übernehmen
Istposition per Softkey
übernehmen
Istposition per Hardkey
übernehmen
Verlassen des Menüs Antast-
Funktionen
Nur über Softkey ENDE möglich
Über Softkey ENDE und über
Hardkey END möglich
Preset-Tabelle verlassen
Nur über Softkeys BACK/ENDE
Jederzeit über Hardkey END
Mehrfaches Editieren der
Werkzeug-Tabelle TOOL.T, bzw.
der Platz-Tabelle tool_p.tch
Softkey-Leiste ist aktiv, die beim
letzten Verlassen angewählt war
Fest definierte Softkey-Leiste
(Softkey- Leiste 1) wird angezeigt
Vergleich: Unterschiede beim Abarbeiten, Bedienung
Funktion
TNC 620
iTNC 530
Anordnung der Softkeyleisten und
Softkeys innerhalb der Leisten
Anordnung der Softkeyleisten und Softkeys ist in Abhängigkeit von der
aktiven Bildschirm-Aufteilung nicht identisch.
Betriebsartenwechsel,
nachdem die Bearbeitung durch
Umschalten auf Betriebsart
Einzelsatz unterbrochen und mit
INTERNER STOPP beendet wurde
Beim Zurückwechseln in
die Abarbeiten-Betriebsart:
Fehlermeldung
Aktueller Satz
nicht angewählt. Anwahl
Unterbrechungsstelle muss mit
Satzvorlauf erfolgen
Betriebsartenwechsel erlaubt,
Modale Informationen werden
gespeichert, Bearbeitung kann
direkt durch NC-Start fortgesetzt
werden
Einstieg in FK-Sequenzen mit
GOTO, nachdem vor einem
Betriebsartenwechsel bis dorthin
abgearbeitet wurde
Fehlermeldung
FK-
Programmierung: Undefinierte
Startposition
Einstieg erlaubt
Satzvorlauf:
Verhalten nach dem
Wiederherstellen des
Maschinenstatus
Wiederanfahrmenü muss über
Softkey POSITION ANFAHREN
angewählt werden
Wiederanfahrmenü wird
automatisch angewählt
Beenden der Anpositionierung
beim Wiedereinstieg
Anpositioniermodus muss nach
dem Erreichen der Position
über Softkey POSITION
ANFAHREN beendet
Anpositioniermodus wird nach
dem Erreichen der Position
automatisch beendet
Umschalten der Bildschirm-
Aufteilung beim Wiedereinstieg
Nur möglich, wenn
Wiedereinstiegs-Position
bereits angefahren wurde
In allen Betriebszuständen
möglich
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen stehen auch
nach Fehlerbehebung an und
müssen separat quitiert werden
Fehlermeldungen werden nach
Fehlerbehebung teilweise
automatisch quittiert