HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 545

Funktionen der TNC 620 und der iTNC 530 im Vergleich 17.5
17
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
545
Funktion
TNC 620
iTNC 530
Nullpunkt-Tabellen: Speichern werkstückbezogener
Nullpunkte
X
X
Preset-Tabelle: Bezugspunkte verwalten
X
X
Paletten-Verwaltung
Unterstützung von Palettendateien
X, Option #22
X
Werkzeugorientierte Bearbeitung
–
X
Paletten-Preset-Tabelle: Bezugspunkte für Paletten
verwalten
–
X
Wiederanfahren an die Kontur
Mit Satzvorlauf
X
X
Nach Programmunterbrechung
X
X
Autostart-Funktion
X
X
Teach-In: Ist-Positionen in ein NC-Programm
übernehmen
X
X
Erweiterte Dateiverwaltung
Mehrere Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
anlegen
X
X
Sortierfunktion
X
X
Mausbedienung
X
X
Zielverzeichnis per Softkey wählen
X
X
Programmierhilfen:
Hilsbilder bei Zyklen-Programmierung
X, über Konfig-Datum
abschaltbar
X
Animierte Hilfsbilder bei Auswahl
PLANE/PATTERN
DEF-Funktion
–
X
Hilfsbilder bei
PLANE/PATTERN DEF
X
X
Kontextsenitive Hilfe-Funktion bei Fehlermeldungen
X
X
TNCguide, browserbasiertes Hilfesystem
X
X
Kontextsenitiver Aufruf des Hilfesystems
X
X
Taschenrechner
X (Wissenschaftlich)
X (Standard)
Kommentarsätze im NC Programm
X
X
Gliederungssätze im NC-Programm
X
X
Gliederungsansicht im Programm-Test
–
X
Dynamische Kollisionsüberwachung DCM:
Kollisionsüberwachung im Automatikbetrieb
–
X, Option #40
Kollisionsüberwachung im manuellen Betrieb
–
X, Option #40
Grafische Darstellung der definierten Kollisionskörper
–
X, Option #40
Kollisionsprüfung im Programm-Test
–
X, Option #40
Spannmittelüberwachung
–
X, Option #40
Werkzeugträger-Verwaltung
–
X, Option #40