Ecke als bezugspunkt – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 443

Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem (Software-Option Touch
probe functions)
13.8
13
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
443
Ecke als Bezugspunkt
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN P
drücken
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts
auf der ersten Werkstück-Kante positionieren
Antastrichtung wählen: Über Softkey wählen
Antasten: Externe START-Taste drücken
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
auf der gleichen Kante positionieren
Antasten: Externe START-Taste drücken
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts
auf der zweiten Werkstück-Kante positionieren
Antastrichtung wählen: Über Softkey wählen
Antasten: Externe START-Taste drücken
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
auf der gleichen Kante positionieren
Antasten: Externe START-Taste drücken
Bezugspunkt: Beide Koordinaten des
Bezugspunkts im Menüfenster eingeben, mit
Softkey BEZUGSP. SETZEN übernehmen, oder
siehe "Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in
die Preset-Tabelle schreiben", Seite 433)
Antast-Funktion beenden: Softkey ENDE drücken
HEIDENHAIN übernimmt die Gewährleistung für
die Funktion der Antastzyklen nur dann, wenn
HEIDENHAIN-Tastsysteme eingesetzt werden.
Sie können den Schnittpunkt zweier Geraden auch
über Bohrungen oder Zapfen ermitteln und als
Bezugspunkt setzen. Pro Gerade darf aber nur
mit zwei gleichen Antastfunktionen (z. B. zwei
Bohrungen) angetastet werden.
Der Antastzyklus „Ecke als Bezugspunkt” ermittelt die Winkel und
den Schnittpunkt zweier Geraden. Neben dem Bezugspunkt Setzen
können Sie mit dem Zyklus auch eine Grunddrehung aktivieren.
Hierzu bietet die TNC zwei Softkeys an, mit denen Sie entscheiden
können, welche Gerade Sie hierfür verwenden möchten. Mit
dem Softkey ROT 1 können Sie den Winkel der ersten Gerade als
Grunddrehung aktivieren, mit dem Softkey ROT 2 den Winkel der
zweiten Gerade.
Wenn Sie im Zyklus die Grunddrehung aktivieren möchten, müssen
Sie dies immer vor dem Bezugspunkt Setzen ausführen. Nachdem
Sie einen Bezugspunkt setzen, in eine Nullpunkt- oder Preset-
Tabelle schreiben, werden die Softkeys ROT 1 und ROT 2 nicht
mehr angezeigt.