HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 50

Erste Schritte mit der TNC 620
1.3
Das erste Teil programmieren
1
50
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
Anfahrfunktion
APPR CT wählen: Koordinaten des
Konturstartpunktes
1
in X und Y angeben, z.B. 5/5,
mit Taste ENT bestätigen
Mittelpunktswinkel? Einfahrwinkel eingeben,
z.B.90°, mit Taste ENT bestätigen
Kreisradius? Einfahrradius eingeben, z.B. 8 mm,
mit Taste ENT bestätigen
Radiuskorr.: RL/RR/keine Korr.? mit Softkey
RL bestätigen: Radiuskorrektur links der
programmierten Kontur aktivieren
Vorschub F=? Bearbeitungsvorschub eingeben,
z.B. 700 mm/min, mit Taste END Eingaben
speichern
Kontur bearbeiten, Konturpunkt
2
anfahren:
Es genügt die Eingabe der sich ändernden
Informationen, also lediglich Y-Koordinate 95
eingeben und mit Taste END Eingaben speichern
Konturpunkt
3
anfahren: X-Koordinate 95 eingeben
und mit Taste END Eingaben speichern
Fase am Konturpunkt
3
definieren: Fasenbreite
10 mm eingeben, mit Taste END speichern
Konturpunkt
4
anfahren: Y-Koordinate 5 eingeben
und mit Taste END Eingaben speichern
Fase am Konturpunkt
4
definieren: Fasenbreite
20 mm eingeben, mit Taste END speichern
Konturpunkt
1
anfahren: X-Koordinate 5 eingeben
und mit Taste END Eingaben speichern
Kontur verlassen
Wegfahrfunktion DEP CT wählen
Mittelpunktswinkel? Wegfahrwinkel eingeben,
z.B.90°, mit Taste ENT bestätigen
Kreisradius? Wegfahrradius eingeben, z.B. 8 mm,
mit Taste ENT bestätigen
Vorschub F=? Positioniervorschub eingeben, z.B.
3000 mm/min, mit Taste ENT speichern
Zusatz-Funktion M? Kühlmittel ausschalten, z.B.
M9, mit Taste END bestätigen: Die TNC speichert
den eingegebenen Verfahrsatz