Mittelachse als bezugspunkt, Mittelachse als bezugspunkt , seite 446) – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch
Seite 446

Handbetrieb und Einrichten
13.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem (Software-Option Touch
probe functions)
13
446
TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
Bezugspunkt im Schnittpunkt mehreren Bohrungen setzen:
Tastsystem ungefähr in der Mitte der Bohrung
vorpositionieren
Bohrung soll automatisch angetastet werden: Über
Softkey festlegen
Antasten: Externe START-Taste drücken. Das
Tastsystem tastet den Kreis automatisch an
Vorgang für die übrigen Elemente wiederholen
Antastvorgang beenden, in das Auswertungsmenü
wechseln: Softkey AUSWERTEN drücken
Bezugspunkt: Im Menüfenster beide Koordinaten
des Kreismittelpunkts eingeben, mit Softkey
BEZUGSP. SETZEN übernehmen, oder Werte in
eine Tabelle schreiben (siehe "Messwerte aus
den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle
schreiben", Seite 432, oder siehe "Messwerte
aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle
schreiben", Seite 433)
Antastfunktion beenden: Softkey ENDE drücken
Mittelachse als Bezugspunkt
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN
drücken
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts
positionieren
Antastrichtung über Softkey wählen
Antasten: NC-Start-Taste drücken
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
positionieren
Antasten: NC-Start-Taste drücken
Bezugspunkt: Koordinate des Bezugspunkts im
Menüfenster eingeben, mit Softkey BEZUGSP. -
SETZEN übernehmen, oder Wert in eine Tabelle
schreiben (siehe "Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben", Seite
432, oder siehe "Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben", Seite 433.
Antast-Funktion beenden: Taste ENDE drücken