Gestalten eines begleit-patterns, G-104, Hinweis – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 106: Drücken sie die pattern sequencer -taste, Full range chord fingered casio chor d, Down up

G-104
765-G-104A
Seite G-2/2 (Page 2/2)
Tasten/Fader 1, 2 (Int.1, Int.2)
Bestimmen die Rhythmen/Elemente für das Intro 1
beziehungsweise das Intro 2.
Tasten/Fader 3, 4 (End.1, End.2)
Bestimmen die Rhythmen/Elemente für das Ending
1 beziehungsweise das Ending 2.
• So wählen Sie einen Rhythmus und ein Element – am
Beispiel der Variation 1:
•Drücken Sie die Displaytasten L2 oder R2, um die
Rhythm
-Zeile am Display zu selektieren. Danach
verwenden Sie den Steuerungstastensatz bezie-
hungsweise den Fader 1, um den gewünschten
Rhythmus zu wählen.
•Anschließend drücken Sie die Displaytasten L3 oder
R3
, um die Element-Zeile zu selektieren. Danach
verwenden Sie den Steuerungstastensatz bezie-
hungsweise den Fader 1, um das gewünschte Ele-
ment zu wählen.
• Wiederholen Sie den oben beschriebenen Verfahren,
um weitere Elemente zu übernehmen.
• Mit der PAGE-Taste schalten Sie die Menüseiten um.
5.
Nachdem Sie alles wunschgemäß eingestellt ha-
ben, wählen Sie Execute, um zum Pattern-Sequen-
cer-Menü zurückzukehren.
6.
Um das Begleit-Pattern im Arbeitsspeicher zu spei-
chern, wählen Sie Save.
• Näheres über das Speichern der Begleit-Pattern lesen
Sie unter “Speicherung von Begleit-Pattern” auf Seite
G-122.
❚
HINWEIS
❚
• Nachdem Sie die Elemente mit Hilfe von Easy Create neu
gruppiert haben, können Sie die Elemente weiter bearbeiten
und nach Ihren Anforderungen maßschneidern. Dazu sollten
Sie jedoch nicht die Speicherungsoperation unter Ziffer 6 aus-
führen, da dadurch die Elemente des Begleit-Patterns im Ar-
beitsspeicher verbleiben würden. Gehen Sie vielmehr so vor,
wie auf Seite G-110 unter “Gestalten eines Begleit-Pattern”
und “Bearbeiten des Begleit-Patterns im Arbeitsspeicher” be-
schriebenen.
Gestalten eines Begleit-Patterns
Die Verfahren in diesem Abschnitt gehen von der Annahme
aus, dass Sie die “Grundlagen für den Pattern Sequencer”
auf Seite G-101 bereits gelesen haben und die Komponenten,
Elemente und Parts kennen, aus denen die Begleit-Pattern
bestehen.
Nachfolgend sind zwei unterschiedliche Methoden aufge-
führt, mit denen Sie beim Gestalten eines Begleit-Patterns
vorgehen können.
• Sie können die Parameter eines eingebauten Begleit-Pat-
tern modifizieren oder ein bereits im Speicher abgelegtes
Anwender-Begleit-Pattern verwenden, um ein neues Pat-
tern zu gestalten. Sie können Daten zu einem Part hinzufü-
gen oder von diesem löschen, beziehungsweise Sie können
den Inhalt eines gesamten Parts löschen und einen neuen
Part aufnehmen.
• Sie können ein leeres Pattern verwenden und alle Elemente
von Beginn an aufnehmen.
Die Aufnahmeverfahren beide Methoden sind identisch.
Wiedergabe eines Begleit-Patterns
(Probewiedergabe)
Sie können jedes einzelne Element eines Begleit-Patterns
wiedergeben, das gerade im Arbeitsspeicher abgespeichert
ist. Es bietet sich an, ein Pattern zunächst einige Male zu hö-
ren und erst danach die Änderungen zu planen, bevor Sie
die Modifikationen tatsächlich ausführen.
1.
Wählen Sie das Rhythmus-Pattern, von dem Sie
ausgehen wollen, mit der RHYTHM-Taste.
2.
Drücken Sie die PATTERN SEQUENCER-Taste.
• Dadurch leuchtet die LED über der Taste auf, und das
Pattern-Sequencer-Menü erscheint.
• Jetzt wird das von Ihnen unter Ziffer 1 gewählte Pat-
tern in den Arbeitsspeicher des Pattern Sequencers
kopiert.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
PATTERN SEQUENCER
Displaytaste L4
Displaytaste R1
TONE
START/STOP
ACCOMP/DISK VOLUME
TEMPO
MIXER
RHYTHM