Begleit-pattern abspeichern, Speichern eines original-begleit-pattern, G-122 – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 124: Hinweis, Full range chord fingered casio chor d, Down up

Advertising
background image

G-122

765-G-122A

6.

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen be-
endet haben, drücken Sie die EXIT-Taste, um zum
Wiedergabe-Menü zurückzukehren.

*1 Siehe “Oberer Part 1 UPPER 1, oberer Part 2 UPPER 2, un-

terer Part 1 LOWER 1 und unterer Part 2 LOWER 2” auf
Seite G-22.

*2 Siehe “Referenz der Keyboard-Parameter” auf Seite G-

154.

*3 Näheres über das Tempo und die Begleitlautstärke lesen

Sie unter “Verwendung von Rhythmen und Begleitauto-
matik” auf Seite G-38, und Näheres über die Begleit- und
Akkordeinstellungen lesen Sie unter “Referenz für die
Einstellungen des Keyboards” auf Seite G-154.

*4 Siehe “Anlegen der Effekte an die Sounds” auf Seite G-32.
*5 Siehe “Verwendung des Mixers für die Einstellung der

Lautstärke der internen Parts” auf Seite G-52.

Begleit-Pattern abspeichern

Der Rhythmus-Patternpeicher weist einen “Anwender-Spei-
cherplatz” in der USER-Gruppe auf, den Sie für die Speiche-
rung von 10 Ihrer Original-Rhythmus-Pattern verwenden
können. Das im Folgenden beschriebene Verfahren be-
schreibt, wie Sie die gegenwärtigen Daten des Arbeitsspei-
chers als Anwender-Begleit-Pattern abspeichern können.

Speichern eines Original-Begleit-Pattern

1.

Im Pattern-Sequencer-Menü wählen Sie Save
(Speichern).

• Ein Menü erscheint, in dem Sie den gewünschten

Speicherplatz bestimmen.

2.

Verwenden Sie den Steuerungstastensatz bezie-
hungsweise den Fader 4, um den Anwender-Spei-

cherplatz im Bereich von USER 1 bis USER 10 zu
spezifizieren.

3.

Wählen Sie Naming (Benennung). Das Menü für
die Vergabe des Namens erscheint.

4.

Geben Sie den Namen Ihres Patterns (Ihres “Sty-
les”) ein. Die Prozedur ist die übliche.

• Der selektierte Rahmen im Display ist der Cursor.

Verwenden Sie die Sätze 3 bis 6 der Steuerungstasten
(oder die Fader 3 bis 6), um die Zeichen einzugeben.

• Drücken Sie die untere Steuerungstaste 1 oder 2, um

den Cursor nach links beziehungsweise rechts zu ver-
schieben. Drücken Sie die obere Steuerungstaste 1
oder 2, um den Cursor an die ganz linke beziehungs-
weise ganz rechte Position springen zu lassen.

• Um alle eingegebenen Zeichen zu löschen, wählen Sie

All Clear

(Alles löschen).

• Um am Cursor eine Leerstelle einzugeben, wählen Sie

Insert

(Einfügen).

• Um das Zeichen am Cursor zu löschen, wählen Sie

Delete

(Löschen).

• Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, wählen

Sie Execute, um das Begleit-Pattern abzuspeichern.

HINWEIS

• Die folgende Warnung erscheint in der Anzeige, wenn Sie die

EXIT-Taste oder die PATTERN SEQUENCER-Taste im Pat-
tern-Sequencer-Menü drücken, ohne das Begleit-Pattern abzu-
speichern.

REVERB

SEQUENCER

8 BEAT

SPLIT POINT

ACCOMP

INTERACTIVE

16 BEAT PO

PS

DANCE

JAZZ

LATIN1

LATIN2

FULL RANGE
CHORD

FINGERED

CASIO CHOR

D

AMERICANW

ORLD RHYTH

M

VARIOUS/ U

SER

EUROPEAN

ROCK

AFTER TOUC

H/

CONTROL

SETTING

TRACK

RECORD

STUDIO

DISPLAY

MODE

CONTRAST

ONE TOUCH

PRESET

MULTI-

EASY

SONG

PATTERN

PIANO

DISPLAY

HOLD

EXIT

PIANO

PERC

ELEC CHROMATIC

ORGAN

ORGAN TONE1 TONE

2

GUITAR BASS

ACCORDION

CHORUS

MASTER

4

3

2

1

ORCHESTRA ENSEMBLE

BRASS

LEAD

PAD

EFFECTS SET

STRINGS/

SOLO

BRASS

SAX CLARINETFLUTE

SYNTH- SYNTH- PER

C/

DRUM DRAWBER USER

USER

DISK

MIDI

SUSTAIN

UPPER 2

UPPER 1

LOWER1

ARPEGGIATOR

AUTO

HARMONIZE

TRANSPOSE

DOWN

UP

LOWER2

STORE

8

7

6

5

4

3

2

1

BANK

HELP

DEMO

SELECT

COMBINATION

SYNTH

EFFECT

ACCOMP/DISK

VOLUME

DOWN

UP

TEMPO

START/STOP

SYNC START/SYNC STOP

BREAK

NEXT

NORMAL

BACK

FADE IN/OUT

rit.

1

2

1

1

2

3

4

2

DOWN

UP

DRAWBER

MIXER

Displaytaste L5

Displaytaste R5

Steuerungstaste 4

EXIT

Fader 4

Advertising