G-86, Full range chord fingered casio chor d, Down up – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 88

G-86
765-G-86A
4.
Wählen Sie AUTO PUNCH IN, um das Menü für
den Punch in Measure (Punch-In-Takt) aufzurufen.
5.
Verwenden Sie den Steuerungstastensatz oder den
Fader 1, um den Punch in Measure (Punch-In-Takt)
zu wählen, ab dem Sie den gegenwärtigen Inhalt
der Spur ersetzen wollen.
6.
Nachdem Sie den Punch in Measure (Punch-In-
Takt) eingestellt haben, drücken Sie einmal die
EXIT-Taste, um zum AUTO PUNCH IN-Menü zu-
rückzukehren.
7.
Falls Sie die Metronom-Parameter ändern möch-
ten, wählen Sie Punch Rec Setting, nehmen Sie
die gewünschten Einstellungen vor, und drücken
Sie danach die EXIT-Taste, um zum MANUAL
PUNCH IN-Menü zurückzukehren.
• Um die Metronom-Parameter zu ändern, gehen Sie so
vor wie unter Ziffer 7 unter “Echtzeitaufnahme auf
der Systemspur” auf Seite G-79 beschrieben.
8.
Wählen Sie die Spur, deren Inhalt Sie modifizieren
möchten.
• Wählen Sie System Track, um die Systemspur zu
wählen.
• Um eine andere Spur zu wählen, drücken Sie deren
obere Steuerungstaste.
• Um eine Spur im Bereich von 9 bis 16 zu wählen,
wählen Sie zunächst Track 9–16, um die Spurnum-
mern 9 bis 16 anzuzeigen.
9.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um mit der
Wiedergabe der gewählten Spur zu beginnen.
• Auch wenn Sie etwas auf dem Keyboard spielen,
wird nichts aufgezeichnet, bis Sie den unter Ziffer 4
bestimmten Takt erreichen. Sie können die Taktnum-
mer am Display ablesen, um diese als Anhaltspunkt
für den Beginn Ihres Spiels zu benutzen.
10.
Wenn die Wiedergabe den unter Ziffer 4 bestimm-
ten Takt erreicht, wird auf Aufnahme umgeschaltet.
11.
Nachdem Sie die gewünschten Noten gespielt ha-
ben, drücken Sie die START/STOP-Taste, um die
Aufnahme zu stoppen und zum Wiedergabe-Menü
des Song Sequencers zurückzukehren.
❚
HINWEIS
❚
• Drücken Sie unter Ziffer 8 die untere Steuerungstaste der ge-
wählten Spur (oder die Displaytaste R5, wenn die Systemspur
gewählt ist), um die Aufnahmebereitschaft zu verlassen und
zur Current (zur gegenwärtig gewählten) Spur zu wechseln.
Sie können dann die Mixer-Parameter ändern, wodurch die in
der Kopfzeile des Songs aufgezeichneten Mixerparameter
durch die neuen Werte ersetzt werden.
• Sie können die Parameter nur nach Beendigung der Aufnahme
ändern.
• Sie können den Sound der Wiedergabe nach dem Beginn der
Wiedergabe des Inhalts der Spur unter Ziffer 9 ändern, wobei
jedoch die neue Einstellung des Sounds nicht aufgezeichnet
wird. Nachdem Sie die Punch-In-Aufnahme begonnen haben
(unter Ziffer 10), werden die an den Parametern ausgeführten
Änderungen genauso wie während der normalen Aufnahme
aufgezeichnet.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
Displaytaste L1
Displaytaste L4
START/STOP
MIXER
Fader 1
MULTI TRACK
Displaytaste R4
Steuerungstaste 1
EXIT
Der Record-Schriftzug kennzeichnet die Aufnahmebe-
reitschaft der mit der Steuerungstaste selektierten
Spur.