Die zugriegelorgel, Die parameter der zugriegel-orgelsounds, Die sinus-chöre – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 37: Die parameter der zugriegel-orgel- sounds, G-35, Wählen sie einen zugriegel-orgelsound ihrer wahl, Hinweise, Full range chord fingered casio chor d, Down up

Advertising
background image

G-35

765-G-35A

Die Zugriegelorgel

Der Begriff der Zugriegelorgel (englisch: Drawbar Organ) ist
untrennbar mit den Instrumenten des Herstellers Hammond
verbunden, dessen Markenname geschützt ist (heute Ham-
mond-Suzuki). Seit den vierziger Jahren setzen diese Orgeln
Maßstäbe und gelten als Inbegriff der elektronischen Orgel
schlechthin, wie sie in der Rock-, Jazz- und Bluesmusik ein-
gesetzt wird. Ohne sich mit dem Original messen zu wollen,
bietet das MZ-2000 zusätzlich zu seinen Sampling-Sounds
eine vorzügliche Zugriegelorgel-Klangerzeugung, die we-
sentliche Eigenschaften dieser klassischen elektronischen Or-
geln nachbildet. Die Klangformung beruht auf dem Prinzip,
mit Hilfe von Zugriegeln (Drawbars) Sinustöne unterschied-
licher Frequenzen (respektive Tonhöhen) zum eigentlichen
Orgelklang zusammenzumischen. Diese Sinustöne heißen
auch “Chöre”. Die Chöre entsprechen dem Grundton (16')
und seinen wichtigsten Obertönen. Die Bezeichnungen, bei
denen das Apostroph (') für das Längenmaß “Fuß” steht,
sind traditionell dem klassischen Pfeifenorgelbau entlehnt.
Eine 8'-Pfeife ist halb so lang wie eine 16'-Pfeife und klingt
deshalb mit der doppelten Frequenz, also genau eine Oktave
höher. Die 4'-Pfeife klingt eine weitere Oktave höher und so
weiter. Das Verfahren unterscheidet sich also grundlegend
vom Sampling-Prinzip der anderen Sounds. Drücken Sie die
DRAWBAR ORGAN

TONE-Taste. Eine Gruppe von Zug-

riegel-Orgelsounds erscheint, aus denen Sie wählen können.
Als Zugriegel dienen die Fader und, wenn es um Feineinstel-
lungen geht, die Steuerungstasten.

Die Parameter der Zugriegel-Orgel-
sounds

Wir unterscheiden die Pegel der Sinus-Chöre, die die Oberto-
nanteile des Orgelklanges regeln, von den sonstigen Parame-
tern der Zugriegelorgel-Klangerzeugung.

Die Sinus-Chöre

1.

Wählen Sie einen Zugriegel-Orgelsound Ihrer
Wahl.

• Um einen Sound aufzurufen, gehen Sie so vor wie auf

Seite G-24 beschrieben.

• Durch die Wahl eines Zugriegel-Orgelsounds wird

automatisch auf den Zugriegel-Modus geschaltet,
was durch ein Aufleuchten der LED über der DRAW-

BAR

-Taste angezeigt wird. So sieht das Display im

Zugriegel-Modus aus:

2.

Verwenden Sie die Fader 1 bis 9 (oder die Steue-
rungstasten 1 bis 9), um die Sinus-Chöre zu mi-
schen. Gehen Sie dabei spielerisch vor, und spie-
len Sie auf dem Keyboard – das Prinzip ist intuitiv
zu erfassen!

• Der Pegel eines jeden Chores wird im Display darge-

stellt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 8.

HINWEISE

• Beim Aufrufen eines neuen Orgelsounds ändern sich auch die

Einstellungen der Chöre.

• Anstatt einen neuen Orgelsound aufzurufen, können Sie auch

die DRAWBAR-Taste drücken. Der Zugriegel-Orgelsound, den
Sie das letzte Mal vor Verlassen des Zugriegel-Modus einge-
stellt hatten, wird wieder aufgerufen.

• Durch die Wahl eines anderen als eines Zugriegel-Orgel-

sounds wird der Zugriegel-Modus verlassen und in den Combi-
nation-Modus zurückgekehrt.

• Falls Sie den gleichen Zugriegel-Orgelsound mehr als einem

Part (UPPER 1, UPPER 2, LOWER 1, LOWER 2) zuordnen
und danach die Parameter eines Zugriegel-Orgelsound für ei-
nen der Parts ändern, betreffen die Änderungen auf die ande-
ren Parts, die den gleichen Sound benutzen.

REVERB

SEQUENCER

8 BEAT

SPLIT POINT

ACCOMP

INTERACTIVE

16 BEAT PO

PS

DANCE

JAZZ

LATIN1

LATIN2

FULL RANGE
CHORD

FINGERED

CASIO CHOR

D

AMERICANW

ORLD RHYTH

M

VARIOUS/ U

SER

EUROPEAN

ROCK

AFTER TOUC

H/

CONTROL

SETTING

TRACK

RECORD

STUDIO

DISPLAY

MODE

CONTRAST

ONE TOUCH

PRESET

MULTI-

EASY

SONG

PATTERN

PIANO

DISPLAY

HOLD

EXIT

PIANO

PERC

ELEC CHROMATIC

ORGAN

ORGAN TONE1 TONE

2

GUITAR BASS

ACCORDION

CHORUS

MASTER

4

3

2

1

ORCHESTRA ENSEMBLE

BRASS

LEAD

PAD

EFFECTS SET

STRINGS/

SOLO

BRASS

SAX CLARINETFLUTE

SYNTH- SYNTH- PER

C/

DRUM DRAWBER USER

USER

DISK

MIDI

SUSTAIN

UPPER 2

UPPER 1

LOWER1

ARPEGGIATOR

AUTO

HARMONIZE

TRANSPOSE

DOWN

UP

LOWER2

STORE

8

7

6

5

4

3

2

1

BANK

HELP

DEMO

SELECT

COMBINATION

SYNTH

EFFECT

ACCOMP/DISK

VOLUME

DOWN

UP

TEMPO

START/STOP

SYNC START/SYNC STOP

BREAK

NEXT

NORMAL

BACK

FADE IN/OUT

rit.

1

2

1

1

2

3

4

2

DOWN

UP

DRAWBER

MIXER

Fader 1 bis 9

Displaytaste R5

Steuerungstasten 1 bis 9

DRAWBAR

Advertising