G-68, Exit, Taste – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 70: Full range chord fingered casio chor d, Down up

G-68
765-G-68A
• Wählen Sie Filter, um das Menü für die Filter-Hüll-
kurve aufzurufen, oder Pitch (Tonhöhe), um das
Menü für die Tonhöhen-Hüllkurve anzuzeigen. Füh-
ren Sie die gewünschte Einstellung in jedem
Hüllkurven-Menü aus.
• Um andere als Hüllkurven-Parameter einzustellen,
drücken Sie die EXIT-Taste, und kehren Sie zum
DCO-Menü zurück.
4.
Im DCO-Menü wählen Sie LFO, um das nachfol-
gend dargestellte LFO-Menü aufzurufen.
• Sie können die Einstellungen der LFO-Parameter in-
dividuell für jeden DCO ändern. Wählen Sie mit den
Displaytasten L2 bis L5 den gewünschten DCO aus.
Danach verwenden Sie die Steuerungstasten und Fa-
der, um die gewünschten Parametereinstellungen
auszuführen.
• Um zu den anderen Parametern zu gelangen, drü-
cken Sie die
Exit
-Taste.
5.
Im DCO-Menü wählen Sie DSP/Cont., um das
nachfolgend dargestellte DSP-Menü aufzurufen.
6.
Im DSP-Menü wählen Sie Controller, um die Ein-
stellungen der Controller-Parameter auszuführen.
• Drücken Sie eine Displaytaste von L2 bis L5, um den
Controller zu wählen, dessen Parameter Sie einstellen
möchten, und nehmen Sie danach die Einstellungen
vor, die die an den Controller angelegten Effekte steu-
ern.
• Um an zum DSP-Menü unter Ziffer 5 zurückzukeh-
ren, wählen Sie DSP.
• Um andere als Controller/DSP-Parameter einzustel-
len, drücken Sie die EXIT-Taste, und kehren Sie zum
DCO-Menü zurück.
7.
Während Sie Noten auf dem Keyboard spielen, um
zu sehen, wie Ihre Änderungen den Sound beein-
flussen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6, um
die Parameter in den anderen Menüs einzustellen.
8.
Nachdem Sie die Einstellung der gewünschten Pa-
rameter beendet haben, wählen Sie Save (Spei-
chern).
• Sie können die Displaytaste R1 (Save) während jedes
Schrittes dieses Vorganges drücken, um die Speiche-
rungsoperation zu starten. Durch das Drücken der
Displaytaste R1 (Save) wird das nachfolgend darge-
stellte Menü aufgerufen.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
Displaytasten R1
Dial
Displaytasten R5
Um die Parameter einzustellen, die zum Beispiel den Ein-
fluss des Modulationsrades auf die DSP-Effekte regeln,
wählen Sie MODULATIONSRAD. Danach verwenden Sie
den Satz 6 der Steuerungstasten oder den Fader 6, um
einen Effekt zu wählen. Anschließend benutzen Sie den
Satz 3 der Steuerungstasten oder den Fader 3, um den
Regelbereich (Range) des Effekts einzustellen.