Echtzeitaufnahme auf den spuren 1 bis 16, G-82, Hinweis – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 84: Drücken sie die multi track -taste, Full range chord fingered casio chor d, Down up

Advertising
background image

G-82

765-G-82A

Echtzeitaufnahme auf den Spuren 1 bis
16

Auf den Spuren 1 bis 16 können Sie weitere Noten zu Ihrer
Aufnahme auf der Systemspur hinzuzufügen. Sie können
danach die Spuren während der Wiedergabe ein- oder aus-
schalten, um das gewünschte Arrangement zu gestalten.
Der Aufnahmevorgang für die Spuren 1 bis 16 ist grundle-
gend gleich wie für die Aufnahme auf der Systemspur. Über-
springen Sie die ersten drei Ziffern des beschriebenen Ver-
fahrens, wenn Sie nach der Aufnahme auf der Systemspur
direkt mit der Aufnahme auf der anderen Spuren fortsetzen
möchten.

HINWEIS

• Die Spuren 1 bis 16 zeichnen die externen Parts 1 bis 16 auf.

Siehe “Parts” auf Seite G-51.

1.

Drücken Sie die MULTI TRACK-Taste.

• Dadurch leuchtet die LED über dieser Taste auf, und

das Wiedergabe-Menü des Song Sequencers er-
scheint.

2.

Wählen Sie Realtime Record, um in den Echtzeit-
Aufnahmemodus zu schalten.

3.

Wählen Sie die Nummer des Songs, den Sie auf-
nehmen möchten.

• Wählen Sie Song No.

+

beziehungsweise Song No.

,

um eine Speicherplatznummer im Bereich von 1 bis
10 zu wählen.

4.

Drücken Sie die untere Steuerungstaste unter der
Nummer der Spur, die Sie für die Aufnahme ver-
wenden möchten.

• Um eine Spur im Bereich von 9 bis 16 zu wählen, drü-

cken Sie zuerst die Displaytaste Track 9–16, um die
Spurnummern 9 bis 16 anzuzeigen.

5.

Wählen Sie Record Setting (Aufnahmeeinstellung).
Das RECORD SETTING-Menü erscheint.

• Falls Sie die Systemspur oder eine andere Spur bereits

bespielt haben, dann muss der Takt hier nicht mehr
gewählt werden.

6.

Falls Sie jetzt die Metronom-Parameter ändern
möchten, gehen Sie ebenso vor, wie unter Ziffer 7
unter “Echtzeitaufnahme auf der Systemspur” auf
Seite G-79 beschrieben.

7.

Drücken Sie einmal die EXIT-Taste, um an die RE-
CORD
-Anzeige zurückzukehren.

8.

Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen auf
dem Paneel des Keyboards vor, die Sie am Beginn
Ihrer Aufnahme verwenden möchten.

REVERB

SEQUENCER

8 BEAT

SPLIT POINT

ACCOMP

INTERACTIVE

16 BEAT PO

PS

DANCE

JAZZ

LATIN1

LATIN2

FULL RANGE
CHORD

FINGERED

CASIO CHOR

D

AMERICANW

ORLD RHYTH

M

VARIOUS/ U

SER

EUROPEAN

ROCK

AFTER TOUC

H/

CONTROL

SETTING

TRACK

RECORD

STUDIO

DISPLAY

MODE

CONTRAST

ONE TOUCH

PRESET

MULTI-

EASY

SONG

PATTERN

PIANO

DISPLAY

HOLD

EXIT

PIANO

PERC

ELEC CHROMATIC

ORGAN

ORGAN TONE1 TONE

2

GUITAR BASS

ACCORDION

CHORUS

MASTER

4

3

2

1

ORCHESTRA ENSEMBLE

BRASS

LEAD

PAD

EFFECTS SET

STRINGS/

SOLO

BRASS

SAX CLARINETFLUTE

SYNTH- SYNTH- PER

C/

DRUM DRAWBER USER

USER

DISK

MIDI

SUSTAIN

UPPER 2

UPPER 1

LOWER1

ARPEGGIATOR

AUTO

HARMONIZE

TRANSPOSE

DOWN

UP

LOWER2

STORE

8

7

6

5

4

3

2

1

BANK

HELP

DEMO

SELECT

COMBINATION

SYNTH

EFFECT

ACCOMP/DISK

VOLUME

DOWN

UP

TEMPO

START/STOP

SYNC START/SYNC STOP

BREAK

NEXT

NORMAL

BACK

FADE IN/OUT

rit.

1

2

1

1

2

3

4

2

DOWN

UP

DRAWBER

MIXER

Displaytaste L1

MIXER

MULTI TRACK

Displaytaste R4

EXIT

Der Stern “

” kennzeichnet Spuren,

die bereits Daten enthalten – also
Vorsicht bei der Aufnahme!

Der Schriftzug “Current” kennzeich-
net die selektierte Spur.

Advertising