Löschen unnötiger noten, Löschen aller parts in der aufnahmebereitschaft, Chord play – begleit-patterns testen – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 110: Löschen aller parts in der aufnahmebe- reitschaft, G-108, Hinweis, Wählen sie part delete (part löschen), Diese warnung erscheint im display, Full range chord fingered casio chor d, Down up

G-108
765-G-108A
Löschen unnötiger Noten
So löschen Sie Noten:
1.
Halten Sie die Displaytaste Easy Note Delete (Ver-
einfachtes Löschen von Noten) gedrückt.
• Die folgende Anzeige erscheint am Display, so lange
Sie die Displaytaste Easy Note Delete gedrückt hal-
ten.
2.
Löschen Sie eine Note, indem Sie ihre Taste auf
dem Keyboard drücken, wenn die Note während
der Wiedergabe des Begleit-Patterns erklingt.
• Die betreffende Taste muss etwas früher angeschla-
gen werden, bevor die zu löschende Note erklingt.
Geben Sie die Taste etwas nach dem Verstummen der
Note wieder frei – sonst löschen Sie weitere Noten
dieser Tonhöhe.
❚
HINWEIS
❚
• Sie können Noten auch in der Event-Liste löschen oder hinzu-
fügen. Näheres lesen Sie auf Seite G-114.
Löschen aller Parts in der Aufnahmebe-
reitschaft
Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie die Parts,
deren Inhalte Sie löschen möchten, aufnahmebereit geschal-
tet haben.
1.
Wählen Sie Part Delete (Part löschen).
• Diese Warnung erscheint im Display.
2.
Wählen Sie Yes, um die Daten zu löschen oder
No, um abzubrechen.
• Nachdem die Daten gelöscht wurden, werden die an-
gewählten Parts zurück auf Aufnahmebereitschaft
geschaltet. Dies bedeutet, dass Sie sofort mit der Auf-
nahme beginnen können.
Chord Play – Begleit-Patterns testen
Mit Chord Play (Akkordwiedergabe) testen Sie ein Begleit-
Pattern, bevor Sie es abspeichern. Chord Play spielt den ge-
genwärtigen Inhalt des Pattern Sequencers in einer Endlos-
schleife. Während Chord Play erklingen die von Ihnen auf
dem Keyboard gespielten Noten unter Verwendung der ge-
genwärtig gewählten Parts (UPPER 1, UPPER 2, LOWER 1,
LOWER 2). Durch Spiel von Akkorden im Bereich der Har-
monieerkennung der Begleitautomatik testen Sie, wie gut
das Pattern die Akkorde umsetzt.
Sie können die folgenden Operationen während der Akkord-
wiedergabe ausführen:
• Ein- oder Ausschalten der UPPER 1-, UPPER 2-, LOWER
1
- und LOWER 2-Taste,
• Betriebsart der Begleitautomatik umschalten,
• Harmonisierungsautomatik, Arpeggiator ein/aus,
• Interaktive Begleitung ein/aus.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
Displaytaste L4
Displaytaste R1 bis R5
START/STOP
Die Bildschirmtastatur (“On-Screen-Key-
board”) stellt die Noten des Parts, den Sie
aufnehmen, dar.