Splitpunkt ändern, Kombinationen von layers und split, G-28 – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 30: Drücken sie die split point -taste, Sustainpedal, Full range chord fingered casio chor d, Down up, G-28a

Advertising
background image

G-28

765-G-28A

Splitpunkt ändern

So ändern Sie den Übergangspunkt zwischen dem Upper-
und dem Lower-Bereich. Dieser Punkt heißt Splitpunkt oder
“Split Point”.

1.

Drücken Sie die SPLIT POINT-Taste.

• Dadurch erscheint die nachfolgend dargestellte An-

zeige.

2.

Drücken Sie die Taste auf dem Keyboard, wo Sie
den neuen Split Point positionieren möchten.

• Die von Ihnen gedrückte Taste und alle rechts davon

liegenden Tasten erzeugen nun die dem UPPER 1-
Part und/oder UPPER 2-Part zugeordneten Sounds.

Kombinationen von Layers und Split

Sie können auch das Keyboard zwischen zwei überlagerten
(“gelayerten”) Sounds auf der linken, unteren Tastaturhälfte
(LOWER 1 und LOWER 2) und zwei überlagerten Sounds an
der rechten, oberen Seite (UPPER 1 und UPPER 2) splitten.
Oder Sie könnten zum Beispiel nur einen Sound an der lin-
ken Seite (LOWER 1 oder LOWER 2) und zwei überlagerte
Sounds an der rechten Seite (UPPER 1 und UPPER 2) ver-
wenden. Schalten Sie einfach den Part ein, den Sie verwen-
den möchten, indem Sie dessen Taste drücken, so dass die
darüber angeordnete Kontrollleuchte leuchtet.

Lautstärke-Balance zwischen den
UPPER 1-, UPPER 2-, LOWER 1- und
LOWER 2-Parts

Sie können den Mixer für die Feineinstellung der Lautstärke-
pegel eines jeden der vier Parts verwenden. Für weitere In-
formationen siehe “Der Mixer” auf Seite G-51.

Anschlagsdynamik, Pitch Bender
und andere Controller

Das MZ-2000 verfügt über alle Spielhilfen und Controller,
die ein professioneller Musiker von einem MIDI-Masterkey-
board erwartet: Die Tastatur ist anschlagsdynamisch spielbar
und wertet die Druckdynamik, den so genannten After-
touch, aus. Ein Pitch Bender zur Beugung der Tonhöhe, ein
Modulationsrad, ein Taster, mit dem sich beispielsweise die
Geschwindigkeit der Rotationslautsprechersimulation um-
schalten lässt, sowie Anschlüsse für Schweller und Sustain-
Pedale sind vorhanden.

Anschlagsdynamik (Velocity Sensitivity) und
Druckdynamik (After Touch Sensitivity)

Das MZ-2000 ist wie ein akustisches Klavier anschlagsdyna-
misch spielbar. Die Anschlagsdynamik ändert die Lautstärke
und die Klangfarbe des ausgegebenen Sounds in Abhängig-
keit von der Geschwindigkeit, mit der Sie die Taste anschla-
gen. Dies erlaubt ein ausdrucksstarkes Spiel – das Pianoforte
verdankt seinen Namen eben dieser Eigenschaft, dass man
wegen seiner Anschlagsdynamik eben wahlweise “piano”
oder “forte” spielen kann. Darin unterscheidet es sich näm-
lich vom Cembalo und der Orgel. Die Druckdynamik, der so
genannte After Touch, ist nicht mit der Anschlagsydynamik
zu verwechseln. Hier misst ein Sensor den auf die gesamte
Tastatur ausgeübten Druck. Bei manchen Sounds beeinflusst
der After Touch die Vibrato-Intensität, bei anderen die
Klangfarbe oder die Lautstärke – bei manchen aber auch gar
nichts. Ein akustisches Klavier oder eine Kirchenorgel haben
keine mit der Druckdynamik vergleichbare Eigenschaft.

Sustainpedal

Ein optional erhältliches Sustainpedal (SP-2 oder SP-10) kann
an die SUSTAIN PEDAL-Buchse an der Rückseite des Key-
boards angeschlossen werden. Sie können danach dieses Pe-
dal als Sustainpedal oder für andere Operationen verwen-
den.

REVERB

SEQUENCER

8 BEAT

SPLIT POINT

ACCOMP

INTERACTIVE

16 BEAT PO

PS

DANCE

JAZZ

LATIN1

LATIN2

FULL RANGE
CHORD

FINGERED

CASIO CHOR

D

AMERICANW

ORLD RHYTH

M

VARIOUS/ U

SER

EUROPEAN

ROCK

AFTER TOUC

H/

CONTROL

SETTING

TRACK

RECORD

STUDIO

DISPLAY

MODE

CONTRAST

ONE TOUCH

PRESET

MULTI-

EASY

SONG

PATTERN

PIANO

DISPLAY

HOLD

EXIT

PIANO

PERC

ELEC CHROMATIC

ORGAN

ORGAN TONE1 TONE

2

GUITAR BASS

ACCORDION

CHORUS

MASTER

4

3

2

1

ORCHESTRA ENSEMBLE

BRASS

LEAD

PAD

EFFECTS SET

STRINGS/

SOLO

BRASS

SAX CLARINETFLUTE

SYNTH- SYNTH- PER

C/

DRUM DRAWBER USER

USER

DISK

MIDI

SUSTAIN

UPPER 2

UPPER 1

LOWER1

ARPEGGIATOR

AUTO

HARMONIZE

TRANSPOSE

DOWN

UP

LOWER2

STORE

8

7

6

5

4

3

2

1

BANK

HELP

DEMO

SELECT

COMBINATION

SYNTH

EFFECT

ACCOMP/DISK

VOLUME

DOWN

UP

TEMPO

START/STOP

SYNC START/SYNC STOP

BREAK

NEXT

NORMAL

BACK

FADE IN/OUT

rit.

1

2

1

1

2

3

4

2

DOWN

UP

DRAWBER

MIXER

SPLIT POINT

Das Keyboard an der Unterseite des Displays
zeigt die gegenwärtige Einstellung des Split-
punktes an.

Advertising